Die Niederlage des FC Bayern und das wahrscheinlicher werdende Aus der Münchner schon nach der Gruppenphase, dürfte auch den Verantwortlichen bei Sat.1 ein paar Sorgenfalten ins Gesicht treiben. Denn in dieser Woche wurde einmal mehr deutlich: Ohne das Zugpferd FC Bayern muss auch Sat.1 mit "ran" aus Quotensicht deutlich kleinere Brötchen backen.
So erreichte etwa die Übertragung der Champions League-Partie des VfB Stuttgart am Mittwoch während der ersten Halbzeit nur 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, in Halbzeit 2 stieg der Marktanteil dann auf gute 14,9 Prozent an. Doch die Bayern-Spiele bescherten Sat.1 in dieser Saison bereits Marktanteile von über 20 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - Werte, von denen sich Sat.1 ohne die Bayern wohl erstmal verabschieden muss. Das geringere Interesse zeigt sich auch beim Gesamtpublikum: Während beim Bayern-Spiel gegen Bordeaux noch rund sechs Millionen Zuschauer zusahen, waren bei den Stuttgartern in der zweiten Hälfte nur 4,76 Millionen vor dem Fernseher mit dabei.
Auch die Europa League-Spiele, die Sat.1 am Donnerstagabend überträgt, bescheren Sat.1 zwar solide Quoten, zu Jubel geben sie aber nicht gerade Anlass. So erreichte die Partie HSV - Celtic Glasgow ab 19 Uhr zunächst 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die zweite Halbzeit erreichte dann 11,9 Prozent. Insgesamt sahen während der zweiten 45 Minuten 4,15 Millionen Zuschauer zu. Etwas besser lief es beim zweiten Spiel des Abends Werder Bremen - Austria Wien. Das verfolgten im Schnitt 4,45 Millionen Zuschauer, der Zielgruppen-Marktanteil lag zunächst bei 12,1 und während der zweiten Hälfte dann bei 13,9 Prozent.