Das ZDF erreichte ebenfalls so wenige Zuschauer wie nie zuvor

Marktanteils-Entwicklung 2009 ZDF

Die Quotenentwicklung des ZDF im zurückliegenden Jahr glich weitgehend der der öffentlich-rechtlichen Kollegen der ARD. Auch hier fiel der Marktanteil deutlich auf ein neues Allzeit-Tief: 0,6 Prozentpunkte ging es auf nun noch 12,5 Prozent Marktanteil bergab. Den zweiten Rang musste sich das ZDF somit in diesem Jahr dem wiedererstarkten RTL teilen. Auch hier ruhen die Hoffnungen im kommenden Jahr nun auf der Fußball-WM, die den Senderschnitt insgesamt etwas anheben dürfte.

Bei den jüngeren Zuschauern hatte das ZDF wieder äußerst wenig zu melden und lag nur ganz knapp noch vor RTL II und kabel eins. Im Vergleich zum Vorjahr ging es bei den 14- bis 49-Jährigen um 0,7 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent Marktanteil hinab. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen: Bei der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen handelt es sich immerhin um einen großen Teil der arbeitenden Bevölkerung, die mit den Angeboten der Öffentlich-Rechtlichen offenbar immer weniger anfangen können.

Kein Aufschwung spürbar: Sat.1 tritt auf der Stelle

Marktanteils-Entwicklung 2009 Sat.1

Sat.1-Chef Guido Bolten muss ein Jahr nach seinem Amtsantritt eine ziemlich ernüchternde Bilanz ziehen. Obwohl der Sender trotz Krise investieren konnte und mit Oliver Pocher und Johannes B. Kerner namhafte Moderatoren an Bord holte sowie mehr Live-Fußball denn je zeigt, tritt Sat.1 auf der Stelle. Der Marktanteil in der Zielgruppe verharrte mit 10,8 Prozent auf dem schwachen Vorjahres-Wert. Der Dezember war sogar einer der schwächsten Monate des Jahres.

Viele der Neustarts floppten im vergangenen Jahr, weder Kerner noch Pocher können bislang überzeugen, "ran" hat bislang nur mit dem FC Bayern echte Chancen auf Topquoten - und in der Daytime taten sich neue Probleme auf: Das wiedererstarkte RTL schadete den Sat.1-Gerichtsshows, die aus Spargründen immer häufiger nur noch in Wiederholungen zu sehen sind. Hier spart Sat.1 offenbar an der falschen Stelle. Der neue Vorabend mit der Soap "Eine wie keine" will zudem nicht in Fahrt kommen.

Derzeit überwiegen also die Probleme bei Sat.1 und wie sie gelöst werden sollen, scheint derzeit nicht klar. Große und erfolgversprechende Neustarts gibt es zu Jahresbeginn jedenfalls zunächst nicht. Angesichts dessen kann der Blick auf die Entwicklung beim Gesamtpublikum wohl nur wenig Trost spenden. Dort stieg der Marktanteil immerhin leicht auf nun 10,4 Prozent an. 2009 war somit beim Gesamtpublikum das zweiterfolgreichste Jahr des ganzen Jahrzehnts - in der Zielgruppe hingegen lief es nur einmal schlechter.

Kriechgang: ProSieben robbt sich an die 12-Prozent heran

Marktanteils-Entwicklung 2009 ProSieben

Erfreulicher lief das Jahr für den Schwestersender ProSieben, auch wenn die Unterföhringer Nachbarn ebenfalls keine großen Quoten-Sprünge hinlegen konnte. Doch im Kriechgang robbt sich ProSieben Stück für Stück an die 12-Prozent-Marke heran, die zuletzt 2004 geknackt werden konnte. 2009 stieg der Marktanteil wie auch in den Jahren zuvor wieder um 0,1 Prozentpunkt auf nun 11,9 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum lag ProSieben wieder bei 6,6 Prozent Marktanteil.

Während RTL seinen starken Aufschwung zu einem guten Teil auch der erstarkten Daytime zu verdanken hat, legte ProSieben in der Zielgruppe zu, obwohl die Daytime zur riesigen Baustelle verkommen ist. Dort läuft derzeit kaum noch etwas zusammen, im kommenden Jahr werden daher reihenweise neue Formate getestet. Schlagen diese ein und kann ProSieben die gute Performance am Vorabend und in der Primetime halten, dann ist 2010 womöglich auch die 12-Prozent-Marke machbar, falls die Fußball-WM im Sommer nicht allzu übel ins Kontor schlägt.

Von Rekorden weit entfernt, aber: Vox stabilisiert sich

Marktanteils-Entwicklung 2009 Vox

Vox fand nach dem deutlichen Rückgang im Vorjahr zwar noch nicht das richtige Rezept, um die Rekordjagd der Vorjahre wieder aufzunehmen, konnte sich 2009 aber immerhin stabilisieren. Der Marktanteil in der Zielgruppe verharrte bei 7,5 Prozent. Das waren zwar immer noch 0,4 Prozentpunkte weniger als im Rekordjahr 2007, 2009 blieb dennoch gemeinsam mit 2008 das aus Quotensicht zweiterfolgreichste Jahr der Vox-Geschichte.

Zu verdanken ist das der weiterhin starken Primetime, während der Nachmittag weiterhin ein Problemfeld bleibt. Dort leistete sich Vox mit "Frauenzimmer" auch einen der bittersten Flops des Jahres. Trotzdem dieser Probleme blieb auch beim Gesamtpublikum der Marktanteil stabil bei 5,4 Prozent.

Unspektakulär: RTL II legt wieder leicht zu

Marktanteils-Entwicklung 2009 RTL II

Ähnlich wie bei Vox verlief das Jahr auch für RTL II relativ unspektakulär. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe zog der Marktanteil ganz leicht um 0,1 Prozentpunkt an. In der Zielgruppe reichte es somit für 6,2 Prozent Marktanteil, beim Gesamtpublikum stehen 3,9 Prozent zu Buche.

Dass es letztlich noch ein recht ordentliches Jahr für RTL II wurde, ist auch dem Turnaround bei "Big Brother" Anfang des Jahres zu verdanken. Nachdem die letzte Staffel im Dezember 2008 noch miserabel gestartet war, schaffte RTL II es, sie durch diverse Maßnahmen doch noch wieder zu einem recht verlässlichen Quotenbringer am Vorabend zu machen. Im April und Juni trieb unter anderem "Big Brother" die RTL II-Quoten auf immerhin 6,7 und 6,9 Prozent. Ohne diese Unterstützung sah es zuletzt wieder deutlich schlechter aus.