
Ganz genau waren es 3,06 Millionen Zuschauer, die um Mitternacht einschalteten und dem Kölner Sender einen starken Gesamt-Marktanteil von 21,9 Prozent bescherten - damit konnten die Spitzen-Quoten der Vortage sogar noch überboten werden. Schon am Mittwoch und Donnerstag hatte die Reichweite mit jeweils mehr als zwei Millionen deutlich über den gewohnten Werten gelegen.
Etwas kurios ist aber vor allem der Blick auf die Zahlen beim jungen Publikum: Das "Nachtjournal" erreichte 1,94 Millionen 14- bis 49-Jährige und damit sogar 70.000 mehr als "Wer wird Millionär?" zur besten Sendezeit. Das reichte dann sogar für Platz fünf im Tages-Ranking. Entsprechend hoch fiel hier der Marktanteil aus: Starke 27,2 Prozent verzeichnete das "Nachtjournal", das damit die Konkurrenz-Magazine mit riesigem Vorsprung auf die Plätze verwies.
Mit Nachrichten lässt sich - anders als so mancher behauptet - also durchaus Quote machen. Das belegen auch die Quoten der weiteren RTL-Formate: So lag "RTL aktuell" am Vorabend mit 4,90 Millionen Zuschauern nahezu gleichauf mit der "heute"-Sendung im Zweiten und war in der Zielgruppe mit 22,9 Prozent Marktanteil die klare Nummer eins. Die Boulevard-lastigeren Magazine "Punkt 6" und "Punkt 9" holten indes vormittags 21,7 und 20,5 Prozent, ehe "Punkt 12" zur Mittagszeit über zwei Stunden hinweg im Schnitt sogar hervorragende 25,2 Prozent Marktanteil verzeichnete.