Vor vier Wochen erreichte "Wetten, dass..?" seinen absoluten Tiefstwert. Nur 7,8 Millionen Zuschauer sahen zu, das waren über eine Million weniger als bei der bis dahin quotenschwächsten Sendung. Allerdings musste Gottschalk damals nicht nur gegen "DSDS", sondern auch noch gegen die Olympia-Übertragung im Ersten antreten. Nachdem diesmal zumindest letztere wieder wegfiel, ging es für "Wetten, dass..?" zum Ende der regulären Staffel - im Mai folgt lediglich noch ein Sommerspecial - deutlich bergauf.
Gottschalk gewann rund 1,8 Millionen Zuschauer hinzu, scheiterte aber dennoch an der 10-Millionen-Marke. 9,61 Millionen Zuschauer und 31,6 Prozent Marktanteil dürften die Verantwortlichen beim ZDF angesichts des Tiefschlags vier Wochen zuvor dennoch aufatmen lassen. Der Tagessieg war "Wetten, dass..?" damit wieder sicher. Zudem lag die Zuschauerzahl auch höher als beim Saison-Finale im letzten Jahr, das nur 9,23 Millionen Zuschauer verfolgt hatten. Bei den jüngeren Zuschauern legte "Wetten, dass..?" ebenfalls deutlich zu und kam mit 3,15 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf einen Marktanteil von 25,3 Prozent. Gegen "DSDS" zog die ZDF-Show damit aber einmal mehr deutlich den Kürzeren.
Der Aufschwung zum Schluss kann allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass "Wetten, dass..?" damit das sechste Jahr in Folge Zuschauer verloren hat und damit auch diesmal wieder einen Allzeit-Negativrekord aufgestellt hat. Im Schnitt sahen 9,71 Millionen Zuschauer die sechs Sendungen dieser Staffel, zum ersten Mal fiel die durchschnittliche Zuschauerzahl somit unter die 10-Millionen-Marke. Zum Vergleich: Noch vor sechs Jahren schalteten regelmäßig über 15 Millionen Zuschauer ein.
Doch bedeutet das auch, dass sich die erneut vorgenommenen Modifikationen des Konzepts und die Hereinnahme von Michelle Hunziker an der Seite von Thomas Gottschalk gar nicht ausgezahlt haben? Nicht unbedingt: Das ZDF konnte den Zuschauer-Rückgang zumindest deutlich abbremsen. Gingen zuletzt jeweils noch über eine Million Zuschauer pro Jahr verloren, so viel der Rückgang diesmal mit 350.000 relativ gering aus. Zudem drückt in diesem Jahr insbesondere die unglückliche Entscheidung, eine "Wetten, dass..?"-Sendung direkt in Konkurrenz zu den Olympischen Spiele zu zeigen, auf den Zuschauerschnitt. Hätte es diesen Ausrutscher nach unten nicht gegeben, wären der Zuschauer-Schnitt im Vergleich zum Vorjahr sogar annähernd konstant geblieben. Bei den jüngeren Zuschauern blieb er das übrigens sogar auch so: 3,24 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen im Schnitt in der Saison 2008/2009 zu, diesmal waren es 3,23 Millionen.
Zuschauerschnitt "Wetten, dass..?" ohne Sommerspecials in Mio.:

Quelle: eigene DWDL.de-Recherche.