Die Super Nanny© RTL/Axel Kirchhof
In den vergangenen Wochen hatte RTL mit der starken Fußball-Konkurrenz noch eine gute Begründung für die recht mageren Quoten seiner Coaching-Dokus am Mittwochabend. Diesmal gab es Live-Bilder vom DFB-Pokal hingegen nur im Pay-TV zu sehen - und dennoch ging es für "Die Super Nanny" sogar noch weiter bergab. Für Katia Saalfrank lief es gar so schlecht wie noch nie in diesem Jahr.

Teil 2 des Adoptionsspecials interessierte nur 1,71 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, mehr als 13,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe waren damit nicht drin. Die "Super Nanny" musst sich damit erneut klar den "Desperate Housewives" geschlagen geben, die bei ProSieben wieder starke 15,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfahren konnten. Auch insgesamt sah es für die "Super Nanny" nicht gut aus: 3,02 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, das entsprach beim Gesamtpublikum nur 9,5 Prozent Marktanteil.

Ein komplett anderes Bild bot sich im Anschluss bei "Raus aus den Schulden": Mit insgesamt 4,43 Millionen Zuschauern wurde hier sogar die höchste Zuschauerzahl des ganzen Jahres gemessen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei starken 14,5 Prozent. In der werberlevanten Zielgruppe ging es auf 19,5 Prozent nach oben - das war der beste Wert seit dem 8. September. "Stern TV" erwischte dann im Anschluss eine vergleichsweise schwache Woche: Der Marktanteil von 17,9 Prozent in der Zielgruppe lag unter den sonst gewohnten Werten.