RTL Logo © DWDL
Nachdem RTL die ersten beiden "Doctor's Diary"-Staffeln jeweils in den relativ konkurrenzarmen Sommermonaten gezeigt hatte, muss sich die dritte Staffel nun erstmals in den deutlich stärker umkämpften Wintermonaten beweisen - und das zudem auf ungewohntem Sendeplatz am Mittwochabend, an dem RTL in den letzten Jahren keine Serien zeigte. Zum Auftakt fielen die Quoten für "Doctor's Diary" zwar keinesfalls überragend, aber dennoch recht solide aus.

So sahen 2,2 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer die Doppelfolge zum Staffelstart, das entsprach einem Marktanteil von 16,9 Prozent. Auch wenn das weniger ist, als RTL derzeit sonst im Schnitt erreicht, bleibt auch festzuhalten: In absoluten Zuschauerzahlen war das sogar ein neuer Bestwert für die Serie. Zudem war "Doctor's Diary" auch während der ersten beiden Staffeln nicht der große Quoten-Abräumer und erreichte zuletzt meist Quoten zwischen 17 und 18 Prozent - also auf einem ganz ähnlichen Niveau. Weil "Doctor's Diary" insgesamt ein sehr junges Publikum ansprach, reichte es beim Gesamtpublikum mit 3,1 Millionen Zuschauern nur für 9,4 Prozent Marktanteil.

Gretchen Haase konnte sich am Mittwoch im Kampf der besonders frauenaffinen Sendungen aber in jedem Fall deutlich gegen Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda durchsetzen. Der "Sex and the City"-Film erweist sich für ProSieben nämlich weiterhin nicht als der große Quotenbringer. Bei der Erstausstrahlung im Mai waren schon nur 15,7 Prozent Marktanteil drin - wobei man damals allerdings gegen "Wetten, dass..?" antrat. Diesmal reichte es sogar nur für mittelmäßige 12,1 Prozent in der Zielgruppe. 1,9 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu.

Härtere Konkurrenz für "Doctor's Diary" war da schon Sat.1, das mit dem Tom Hanks-Film "Cast Away" starke 16,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfahren konnte und klar stärkster RTL-Verfolger war. Insgesamt hatte Sat.1 zudem mehr Zuschauer als "Doctor's Diary": 3,37 Millionen sahen "Cast Away". Marktführer beim Gesamtpublikum war aber das ZDF, das mit einem neuen "Marie Brand"-Film 5,54 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte.