Mit einem klaren 4:0 siegte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Samstagabend in der EM-Qualifikation über Kasachstan, doch über weite Strecken hinweg war das Spiel eher langatmig. Die Fans schalteten allerdings trotzdem ein: Mit mehr als zehn Millionen Zuschauern bescherte das Spiel dem ZDF den klaren Sieg.

10,14 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt ab 20 Uhr zu, der Marktanteil lag bei sehr guten 30,9 Prozent. Das Hinspiel gegen Kasachstan hatten im Oktober vergangenen Jahres trotz früherer Anstoßzeit allerdings sogar fast zwölf Millionen Fans gesehen. Die Partie gegen die Türkei lief damals mit mehr als 15 Millionen Zuschauern sogar nochmal deutlich erfolgreicher.

Dennoch wird man beim ZDF zufrieden sein, zumal es auch beim jungen Publikum richtig gut lief: 3,68 Millionen 14- bis 49-Jährige bedeuteten 29,9 Prozent Marktanteil - zugute kam den Mainzern dabei wohl auch die Tatsache, dass RTL aus Rücksicht auf die Fußball-Fans ausnahmsweise auf seinen Quoten-Hit "DSDS" verzichtete. Größter Fußball-Verfolger war übrigens der vor zwei Wochen wegen der Katastrophe in Japan verschobene Jubiläums-"Musikantenstadl" zum 30. Geburtstag der Show: 4,12 Millionen Zuschauer sahen ab 20:15 Uhr im Ersten zu.

Ansonsten hatte der Fußball das Sagen: Bereits die Vorberichterstattung im Ersten wurde von 5,93 Millionen Zuschauern gesehen, "Das aktuelle Sportstudio" kam mit weiteren Spielzusammenfassungen am späten Abend noch auf 3,51 Millionen Zuschauer. Bereits am Nachmittag überzeugte übrigens bereits das DFB-Pokalfinale der Frauen, das der 1. FFC Frankfurt für sich entscheiden konnte. 3,04 Millionen Zuschauer bescherten dem Ersten ab 16:00 Uhr einen Marktanteil von 18,5 Prozent, beim jungen Publikum belief sich der Marktanteil auf respektable 9,1 Prozent.