Eigentlich hätte die Formel 1-Saison schon vor zwei Wochen mit dem Rennen in Bahrain starten sollen, aufgrund der Unruhen in dem Land war es dann aber sinnvollerweise abgesagt worden. Stattdessen startete die Formel 1-Saison nun an diesem Wochenende mit dem Großen Preis von Australien, der aufgrund der Zeitverschiebung hierzulande allerdings schon am Morgen zu sehen war.

Die Zuschauerzahlen konnten sich trotzdem sehen lassen. Im Schnitt sahen ab kurz nach 8 Uhr 4,19 Millionen Zuschauer das gut eineinhalb-stündige Rennen. Das war fast jeder Zweite, der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß und gut eine halbe Million mehr als beim Australien-Grand Prix im vergangenen Jahr. Der Marktanteil betrug 49,5 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe sah es mit 1,68 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 46,1 Prozent Marktanteil ebenfalls sehr gut aus.

Im Lauf des Rennens war die Zuschauerzahl offenbar sogar deutlich angestiegen. Bei der Zieldurchfahrt waren um kurz nach 9:30 Uhr sogar bereits 5,12 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher mit dabei. Die rund einstündige Nachberichterstattung verfolgten dann immerhin noch 3,05 Millionen Zuschauer. Die Marktsanteile von 29,7 Prozent beim Gesamtpublikum und 28,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen konnten sich ebenfalls mehr als sehen lassen.

Die nachmittägliche Wiederholung des Rennens um 13:30 Uhr wollten dann immerhin noch 2,02 Millionen Zuschauer sehen. Der Marktanteil belief sich auf 14,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 16,5 Prozent in der Zielgruppe - für RTL-Verhältnisse am Sonntagnachmittag gar nicht so schlechte Werte. Für die neue Saison muss RTL zumindest erst einmal nicht bange sein.