Nach dem 5:2-Sieg in Mailand konnte für Schalke 04 im Rückspiel eigentlich nichts mehr anbrennen - und tatsächlich: Weil Schalke nun auch im eigenen Stadion den Champions League-Sieger der vergangenen Saison mit 2:1 abfertigte, wartet nun das Halbfinale auf die Gelsenkirchener. Die Euphorie der Zuschauer scheint inzwischen ohnehin keine Grenzen mehr zu kennen.

Bereits die erste Halbzeit des Champions League-Viertelfinals erreichte am Mittwochabend im Schnitt 8,15 Millionen Zuschauer und einen entsprechend starken Marktanteil von 23,8 Prozent. Die zweite Hälfte hielt schließlich sogar 9,42 Millionen vor dem Fernseher - solche Werte war Sat.1 zuletzt im vergangenen Jahr bei den Bayern gewohnt. Der Marktanteil kletterte übrigens auf starke 30,2 Prozent. Damit spielte Sat.1 natürlich mit großem Abstand in einer eigenen Liga. Gleiches gilt auch für die Zielgruppe, wo die erste Hälfte bereits auf starke 23,2 Prozent Marktanteil kam.

Ab 21:45 Uhr stieg das Interesse auch hier noch einmal an, sodass sich Sat.1 über 3,64 Millionen 14- bis 49-Jährige und entsprechend tolle 27,8 Prozent freuen konnte - angesichts dessen dürfte bei Sat.1 schon jetzt ein wenig Wehmut mitschwingen, schließlich werden die Champions League-Spiele ab übernächster Saison im ZDF zu sehen sein. Selbst die Vorberichterstattung konnte an einem Abend wie diesem überzeugen: Immerhin 12,3 Prozent Marktanteil erzielte Sat.1 ab 20:15 Uhr mit seiner Einstimmung auf den Fußball-Abend - zuletzt waren hier meist nur einstellige Werte drin.

Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 3,57 Millionen Zuschauer dabei, Nach dem Spiel hielt "ran" übrigens noch 4,34 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. in der Zielgruppe blieb Sat.1 zudem mit einem Marktanteil von 20,4 Prozent ebenfalls Marktführer. Angesichts dessen erscheint es jedoch etwas ärgerlich, dass die "ErmittlungsAkte" trotz dieses Vorlaufs am späten Abend nicht über 11,1 Prozent hinauskam. Zudem musste man sich Platzhirsch RTL im Tagesvergleich auch diesmal wieder geschlagen geben - mit einem Marktanteil von 15,5 Prozent in der Zielgruppe kann man das allerdings wohl gut verschmerzen. Beim Gesamtpublikum war Sat.1 am Mittwoch mit 16,9 Prozent hingegen souveränder Marktführer.