Am Donnerstag führte Sat.1 in dieser Woche seinen neuen Serien-Abend ein. Die Quoten rufen dabei noch etwas gemischte Gefühle hervor. Auf den ersten Blick betrachtet schlug sich "Navy CIS: L.A." gar nicht mal schlecht - doch rundum zufrieden sein sollte man bei Sat.1 trotzdem nicht. Die erste Folge erreichte am Donnerstag einen Marktanteil von 11,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. 2,37 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Die zweite Folge direkt im Anschluss steigerte sich dann auf 2,54 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 11,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

Damit lag "Navy CIS: L.A." über dem Sat.1-Senderschnitt und auch deutlich über den Werten, die die Serie zuletzt auf dem äußerst unglücklich gewählten Sendeplatz am Samstagabend erreicht hatte. Dort waren zum Schluss Werte im einstelligen Bereich die Regel gewesen. Doch man muss auch berücksichtigen, in welchem Umfeld der neue Serien-Abend gestartet ist.

Die Konkurrenz setzte nämlich zum größten Teil noch auf Wiederholungen - und lag trotzdem bereits damit vorn. Der direkte Serien-Konkurrent RTL etwa, der seit Wochen schon mit mauen Quoten am Donnerstagabend zu kämpfen hatte, erreichte mit einer alten "Alarm für Cobra 11"-Folge ungleich bessere 18,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Das Sorgenkind "Bones" kam direkt im Anschluss mit 13,1 Prozent Marktanteil zwar auf für RTL-Verhältnisse sehr schwache Werte, lag aber dennoch klar vor "Navy CIS: L.A.". Sobald die RTL-Serien mit neuen Folgen aus der Sommerpause zurückkehren, könnte Sat.1 also vor einem Problem stehen.

Übrigens lag nicht nur RTL vor "Navy CIS. L.A.", auch Vox setzte sich mit einem Marktanteil von 12,3 Prozent in der Zielgruppe für den Film "Speed" noch vor den neuen Sat.1-Serienabend. Bei ProSieben erreichte "Galileo Big Pictures" 13,1 Prozent Marktanteil. Für Sat.1 blieb am Donnerstagabend also nur Platz 4. Für Jubel gibt es in Unterföhring angesichts dessen allenfalls vordergründig Anlass.

Auf einen Blumenstrauß kann sich aber in jedem Fall Johannes B. Kerner freuen. Dessen Magazin holte mit der ersten, frisch produzierten Folge der neuen Staffel einen Marktanteil von 10,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe - ein solider Wert. Insgesamt sahen 1,51 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 8,0 Prozent.