44 Jahre hat der Fahndungs-Klassiker "Aktenzeichen XY... ungelöst" nun bereits auf dem Buckel - doch er präsentiert sich weiterhin in bärenstarker Form. Die Ausgabe in dieser Woche erreichte insgesamt 5,27 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,7 Prozent und bescherte dem ZDF damit den klaren Sieg beim Gesamtpublikum. Sowohl der Film "In den besten Jahren" im Ersten als auch die RTL-Rankingshow "Die 25..." mussten sich mit über einer Million Zuschauern weniger begnügen.
Doch die eigentliche Überraschung sind die Werte bei den 14- bis 49-Jährigen: 1,68 Millionen der Zuschauer kamen aus dieser Altersgruppe, in der sich das ZDF sonst so schwer tut. Das reichte für einen Marktanteil von 13,3 Prozent. Zum Vergleich: Der ZDF-Senderschnitt liegt in diesem Jahr mit 6,2 Prozent weniger als halb so hoch. Starke Quoten zwischen 10 und 12 Prozent ist man von "Aktenzeichen" schon seit längerem gewohnt, das war nun aber der beste Wert seit vielen Jahren. Am Mittwoch hatte nur RTL mit seiner Rankingshow "Die 25..." mehr junge Zuschauer.
So stark der Abend für das ZDF dank "Aktenzeichen" begonnen hatte, so schlecht lief es allerdings dann später. Nachdem das "heute-journal" noch 3,93 Millionen Zuschauer verfolgt hatten, stieß die Übertragung der Verleihung des "Deutschen Zukunftspreises" ab 22:15 Uhr auf sehr überschaubares Interesse: Gerade mal 1,38 Millionen Zuschauer konnten sich dafür erwärmen, der Marktanteil belief sich auf nur 6,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Das zog auch "Markus Lanz" nach unten: Der Talk kam ab 23 Uhr mit 1,26 Millionen Zuschauern nicht über 8,8 Prozent Marktanteil hinaus.