Der FC Bayern macht Sat.1 den Abschied von der Champions League richtig schwer: Das erst in einem dramatischen Elfmeterschießen zugunsten des Rekordmeisters entschiedene Halbfinale gegen Real Madrid bescherte dem Sender am Mittwochabend wahre Traum-Quoten, die die Zuschauerzahlen des Hinspiels vor einer Woche noch einmal locker überboten. Wie stark es lief, zeigt schon der Blick auf die Tagesmarktanteile: Mit 23,5 Prozent bei allen und 23,3 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern ließ Sat.1 der Konkurrenz keine Chance.
Schon die erste Halbzeit brachte es im Schnitt auf 10,99 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt bereits bei hervorragenden 35,4 Prozent. Zur zweiten Halbzeit gab es schließlich noch einmal einen riesigen Schub: Ab 21:46 Uhr fieberten durchschnittlich 13,52 Millionen Fans mit dem FC Bayern und ließen die Marktanteile auf mehr 40 Prozent schießen - 43,8 Prozent beim Gesamtpublikum und 44,4 Prozent in der Zielgruppe. Bei der anschließenden Verlängerung gingen einige Zuschauer verloren - doch auch hier sahen noch 13,2 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Die zweite Halbzeit der Verlängerung brachte es auf Marktanteile von jeweils mehr als 52 Prozent, sodass Sat.1 zu diesem Zeitpunkt also über die Hälfte aller Zuschauer bei sich versammelte.
Für den krönenden Abschluss sorgte schließlich das nach 23 Uhr ausgetragene Elfmeterschießen, das mit 13,97 Millionen Zuschauern auf fulminante 57,9 Prozent Marktanteil kam. Das Halbfinale gegen Real Madrid war damit sogar gefragter als das Champions League-Finale des FC Bayern vor zwei Jahren gegen Inter Mailand. In der Zielgruppe brachte es das Elfmeterschießen übrigens auf 6,03 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und einen ebenfalls grandiosen Marktanteil von 57,6 Prozent. Dass Sat.1 damit den haushohen Tagessieg vor der Konkurrenz einfuhr, muss nicht weiter erwähnt werden.
Und auch danach ging es für Sat.1 erfolgreich weiter: Bis weit nach Mitternacht hielt der Sender mit seiner Nachberichterstattung im Schnitt noch 4,54 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, der Marktanteil lag bei weiter starken 37,0 Prozent - mit 37,3 Prozent sah es zudem auch beim jungen Publikum ähnlich hervorragend aus. Von diesem Vorprogramm profitierte auch die "Harald Schmidt Show", die allerdings erst um 0:51 Uhr und damit so spät wie nie begann. 700.000 Zuschauer reichten zu später Stunde für 14,5 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe lag der Wert bei 14,9 Prozent. Das waren zugleich die höchsten Marktanteile seit Schmidts Sat.1-Rückkehr im September.
Doch Sat.1 war keineswegs der einzige Sender, der am Mittwoch über starke Quoten jubeln durfte - auch für Sky sah es sehr gut aus. Dort verfolgten 670.000 Zuschauer das Spiel, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 2,4 Prozent. Im Laufe des Abends kamen zudem weitere Fans hinzu: So verzeichnete die Verlängerung bereits 790.000 Zuschauer und 3,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe das Elfmeterschießen schließlich von 3,8 Prozent der Werberelevanten gesehen wurde. 840.000 Zuschauer fieberten zu später Stunde mit - zusammen mit der Sat.1-Übertragung hielt das Champions League-Spiel somit zu später Stunde fast 15 Millionen Fans vor dem Fernseher.