Das siebte Rennen und zum siebten Mal ein anderer Sieger: Die Formel 1 ist in dieser Saison so wenig vorhersehbar wie selten zuvor. Den Quoten hat das bislang allerdings kaum geholfen. Dafür gibt es einen verlässlichen Zuschauerstamm: Die letzten Nachmittags-Rennen erreichten knapp über fünf Millionen Zuschauer - und in ähnlichen Regionen bewegte sich nun auch die Reichweite, die beim aufgrund der Zeitverschiebung diesmal um 20 Uhr gegen die Fußball-EM erreicht wurde.

4,93 Millionen Zuschauer sahen den Großen Preis von Kanada am Sonntagabend bei RTL, das reichte beim Gesamtpublikum für einen Marktanteil von 14,3 Prozent. Gegen den Fußball war das ein durchaus respektables Ergebnis. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es etwas schlechter aus: Mit 13,7 Prozent Marktanteil lag die Übertragung hier auch deutlich unter dem RTL-Schnitt.

Auch andere Sender hielten sich gar nicht so schlecht gegen den Fußball: ProSieben erreichte mit dem Film "Date Night" ordentliche 11,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Vox zeigte sich mit seinem "Perfekten Promi-Dinner" weitgehend unbeeindruckt und kam auf 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - ein Wert im Schnitt der letzten Monate, obwohl es sich sogar nur um eine Wiederholung handelte. Und Sat.1 erwischte mit seinem "Navy CIS"-Dreierpack zwar einen schlechten Start und kam um 20:15 Uhr zunächst nur auf 7,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Doch ab 21:15 Uhr stieg der Marktanteil dann schon auf 10,0 Prozent, ab 22:15 Uhr wurden 13,7 Prozent in der Zielgruppe erreicht. Und "Criminal Minds" holte zum Abschluss des Abends sogar 14,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.