Die Olympia-Übertragungen bescherten dem Ersten ganztägig starke Quoten, kein Wunder also, dass darunter etliche andere Sender zu leiden haben. Auch am Dienstag erwischte es dabei Sat.1 wieder besonders hart. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei nur 8,3 Prozent, beim Gesamtpublikum sah es mit 8,8 Prozent nur geringfügig besser aus. Zwischen 12 und 23 Uhr lagen alle Sendungen bei den 14- bis 49-Jährigen im einstelligen Bereich.

Den Tiefpunkt bildete dabei mittags einmal mehr der Fake-Talk mit Ernst-Marcus Thomas, der nur 5,9 Prozent in der Zielgruppe holte. Weniger als 8 Prozent Marktanteil holten auch "Britt", "Familien-Fälle", "Richter Alexander Hold", "Niedrig und Kuhnt", "Pures Leben", "K11" und "Push". Es sind vor allem die jüngeren Zuschauer, die Sat.1 fehlen - beim Gesamtpublikum wurden nachmittags nämlich immerhin noch Marktanteile bis zu 13,6 Prozent erzielt. Am Abend ging dann die Wiederholung des Films "Das Zimmermädchen und der Millionär" mit 7,4 Prozent beim Gesamtpublikum und 8,2 Prozent in der Zielgruppe aber bei Jung und Alt unter. Auch Ulrich Meyer konnte mit seiner "Akte" danach wenig ausrichten und kam nicht über 9,5 Prozent in der Zielgruppe hinaus. Erst die "24 Stunden"-Reportage über Ikea konnte sich dann auf gute 11,5 Prozent Marktanteil steigern.

Ganz so duster sah es für ProSieben nicht aus, auch dort verlief der Start in den Abend aber keinesfalls nach Maß. "Die Simpsons" erreichten ebenfalls wie "Two and a half Men" nur einstellige Marktanteile in der Zielgruppe. Erst ab 22:39 Uhr gelang es "The Big Bang Theory", sich auf 12,6 Prozent zu steigern. Nach 23 Uhr waren dann sogar hervorragende Marktanteile um 16 Prozent in der Zielgruppe drin.

RTL hatte gegen Olympia seine Serie "The Glades" schnell in Sicherheit gebracht und zeigte stattdessen eine Doppelfolge von "CSI: Miami". Die Marktanteile lagen mit 13,0 und 12,6 Prozent in der Zielgruppe auf sehr magerem Niveau - aber immer noch höher als im Anschluss für eine neue Folge von "Psych", die mit 10,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen völlig unterging. Keinen Grund zur Freude gibt's beim Blick auf die Dienstagsquoten auch für kabel eins. Der Film "Hercules" blieb um 20:15 Uhr bei nur 4,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen, "Empire (1) - Cäsars letzter Wille" kam im Anschluss sogar nur auf 3,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.