Die Olympischen Sommerspiele in London neigen sich dem Ende entgegen - und für das ZDF sind sie sogar bereits zu Ende. Immerhin: Zum Abschied gab's noch einmal eine deutsche Goldmedaille. Diesmal waren es die Hockey-Herren, die mit ihrem Sieg gegen die Niederlande für Jubelstimmung sorgten. Das Spiel holte am Abend dann auch den klaren Tagessieg bei Jung und Alt. 5,30 Millionen Zuschauer fieberten im Schnitt ab 20:50 Uhr mit - und das trotz des in weiten Teil des Landes fabelhaften Sommerwetters. Der Marktanteil lag demensprechend bei starken 22,0 Prozent.
In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen kam das Hockey-Spiel zur besten Sendezeit mit 1,69 Millionen Zuschauern auf ähnlich starke 19,7 Prozent Marktanteil. Auch über den Tag hinweg gab es noch einmal sehr gute Quoten: So wollten die bereits am Vormittag begonnenen Leichtahletik-Wettkämpfe im Schnitt 2,71 Millionen Zuschauer sehen, die einem Marktanteil von 23,9 Prozent entsprachen. Die Kanuten erreichten am Vormittag zudem bereits knapp zwei Millionen Zuschauer und 27,4 Prozent Marktanteil, zur Mittagszeit kamen die Radfahrer mit 2,87 Millionen sogar auf herausragende 29,1 Prozent.
Zwischenzeitlich war das Interesse an Olympia einmal mehr so groß, dass erneut die Marke von 30 Prozent geknackt werden konnte. Am erfolgreichsten war hier eine "Olympia kompakt"-Ausgabe, die um 13:45 Uhr auf starke 33,3 Prozent kam - hier schalteten insgsamt 3,20 Millionen Zuschauer ein. All das sorgte dafür, dass das ZDF auch an seinem letzten Übertragungstag noch einmal einen überzeugenden Tagesmarktanteil in Höhe von 21,3 Prozent verzeichnete - mehr als doppelt so viel wie RTL auf dem zweiten Rang. Bei den 14- bis 49-Jährigen war der Sender zudem ebenfalls Tagessieger: Mit 16,8 Prozent fiel der Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten hier allerdings etwas geringer aus. RTL lag bei 13,7 Prozent.