"1, 2 oder 3" wird zwar erst im Dezember seinen 35. Geburtstag feiern, doch das hinderte das ZDF nicht daran, bereits am Samstag eine große Primetime-Show mit Jörg Pilawa und Elton auszustrahlen. Der Versuch, die derzeit am frühen Samstagvormittag in den Abend zu holen, ging allerdings trotzdem auf, auch wenn die großen Reichweiten angesichts der sommerlichen Temperaturen ausblieben. Mit 3,77 Millionen Zuschauern war das ZDF zu Beginn des Abends jedenfalls klarer Marktführer. Der Marktanteil lag bei überzeugenden 14,9 Prozent.
Zudem gelang es dem ZDF, auch viele jüngere Zuschauer vor den Fernseher zu locken - ähnlich wie Das Erste seit Jahren mit der anfangs übrigens ebenfalls von Pilawa moderierten "Maus"-Show erfolgreich vormacht. Mit 1,10 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 11,9 Prozent verwies "1, 2 oder 3 - Die große Jubiläumsshow" sogar ProSieben und Sat.1 in die Schranken. ProSieben kam mit "Galileo Big Pictures" nämlich nicht über mäßige 11,0 Prozent in der Zielgruppe hinaus, "Fluch der Karibik 2" bescherte Sat.1 sogar nur 10,7 Prozent der jungen Zuschauer. Einzig Bülent Ceylan bei RTL war zu Beginn des Abends gefragter als die ZDF-Show.
Beim Gesamtpublikum hieß der größte Konkrurenz von Pilawa und Elton indes Hansi Hinterseer. Dessen nach ihm benannte ARD-Show verzeichnete mit 3,28 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,8 Prozent allerdings recht unspektakuläre Werte. Bei den 14- bis 49-Jährigen spielte die Volksmusik-Sendung erwartungsgemäß überhaupt keine Rolle: Mehr als ein Marktanteil von 2,3 Prozent war für Hinterseer zur besten Sendezeit in dieser Gruppe nicht drin. Für das ZDF war aber trotz der guten Vorlage durch "1, 2 oder 3" im weiteren Verlauf des Abends nicht mehr viel zu holen: Das "heute-journal" erreichte im Anschluss 2,11 Millionen Zuschauer. "Kommissar Stolberg" kam gegen Klitschko schließlich nicht über 1,07 Millionen Zuschauer und 5,7 Prozent Marktanteil hinaus.