Nach den zähen Sommermonaten bot der Montagabend in dieser Woche ein wahres Feuerwerk an Neustarts und Erstausstrahlungen auf den großen Sendern. Da war es für einen kleinen Sender wie RTL Nitro natürlich besonders schwer, dagegen auch noch mit dem Staffel-Auftakt von "Modern Family" und dem Serienstart von "Raising Hope" anzukommen. Dementsprechend mau fielen dann auch die Quoten aus.

Die erste neue Folge von "Modern Family" wollten um 20:15 Uhr nur rund 30.000 Zuschauer sehen, mehr als 0,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 0,3 Prozent in der Zielgruppe waren damit nicht drin. Zum Vergleich: RTL Nitro erreichte im August zuletzt einen Marktanteil von 0,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Dass RTL Nitro zur inzwischen von ProSieben gewohnten Strategie überging und im Anschluss an eine neue Folge den Zuschauern noch eine Wiederholung unterjubelte, war dann auch wenig hilfreich und drückte die Zuschauerzahl noch auf rund 20.000, der Marktanteil ging auf 0,2 Prozent in der Zielgruppe zurück.

Im Anschluss startete dann "Raising Hope" ebenfalls mau: 0,04 Millionen Zuschauer sahen die erste, 0,03 Millionen Zuschauer die zweite Folge. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag zunächst bei 0,3 Prozent und ging dann sogar noch auf 0,2 Prozent zurück. Doch es gibt auch Zahlen, die Hoffnung machen: In der spätabendlichen Wiederholung erreichte "Raising Hope" nämlich 30.000 und 40.000 Zuschauer - und das sorgte um kurz vor Mitternacht schon für starke 0,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Wenn man die beiden Ausstrahlungen zusammennimmt, dann sah es für "Raising Hope" also gar nicht mehr so schlecht aus. Die "Modern Family"-Wiederholung davor hatte rund 20.000 Zuschauer erreicht.

Zum Totalausfall geriet allerdings "American Dad", das unter anderem schon bei MTV, Viva und Comedy Central zu sehen war. Die Serie versagte ab 21:50 Uhr mit nur 0,01 Millionen Zuschauer, die zweite Folge hatte gar eine Zuschauerzahl im nicht-messbaren Bereich. Marktanteile von 0,0 Prozent waren die Folge.