In der dritten Staffel präsentiert sich "Rizzoli & Isles" derzeit in richtig guter Form: Am Mittwoch markierte die US-Krimiserie sogar einen neuen Rekordwert. Mit 1,47 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern verzeichnete die Serie einen starken Marktanteil von 11,7 Prozent in der Zielgruppe - damit war "Rizzoli & Isles" der größte Verfolger von "Deutschland sucht den Superstar". Und ganz nebenbei ließ Vox auch die ProSieben-Serie "Grey's Anatomy" hinter sich, die sich mit 11,6 Prozent begnügen musste. Insgesamt brachte es "Rizzoli & Isles" ohnehin auf ein größeres Publikum als die Arztserie: 2,77 Millionen Zuschauer standen 1,74 Millionen gegenüber.

"King" konnte mit diesen Zahlen zwar nicht ganz mithalten, brachte es anschließend aber immerhin noch auf 2,29 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe reichte es mit 9,5 Prozent zum höchsten Marktanteil seit der Ausstrahlung der ersten Folge im Oktober vergangenen Jahres. "Criminal Intent" und "Crossing Jordan" steigerten sich mit Wiederholungen im Laufe des Abends schließlich sogar auf Marktanteile von 11,2 und 13,2 Prozent. Für ProSieben verlief der Abend hingegen sehr mäßig: "Private Practice" hielt sich mit 10,3 Prozent nur knapp im zweistelligen Bereich, "How I Met Your Mother" kam danach sogar nur auf 10,1 Prozent. "TV total" bildete schließlich mit 7,0 Prozent den Tiefpunkt.

RTL II und kabel eins spielten unterdessen nur eine Nebenrolle am Mittwoch: "Außergewöhnliche Menschen" und "Extrem schön" enttäuschten bei RTL II mit nur 5,0 und 4,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die neue Sendung "Deutschland ganz privat: Hinter verschlossenen Türen" ging gar mit nur 4,4 Prozent unter. "Belogen und betrogen - Die Wahrheit über meinen Ex!" steigerte sich zu später Stunde aber immerhin noch auf 5,8 Prozent. Bei kabel eins musste sich der Spielfilm "Spanglish" zudem mit nur 830.000 Zuschauern und einen Marktanteil von 4,8 Prozent beim jungen Publikum begnügen.