Sowohl Sat.1 als auch RTL setzen in diesem Jahr auf neue Formate über Stalker - und lieferten sich im Vorfeld einen Streit um den frühesten Starttermin. Nach mehreren Verlegungen gewann schließlich Sat.1 das Rennen und zeigte schon am Dienstagabend eine - zunächst allerdings einmalige - Folge von "Stalker - Auf frischer Tat ertappt" am Dienstagabend, ehe heute dann bei RTL "Verfolgt - Stalkern auf der Spur" regulär an den Start geht. Aus Quotensicht war das keine schlechte Entscheidung.

Nachdem bereits der Film "Großer Mann ganz klein" um 20:15 Uhr starke 13,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt hatte, legte auch das Stalking-Format mit 12,2 Prozent Marktanteil einen gelungenen Start hin. Insgesamt hatten 1,84 Millionen Zuschauer eingeschaltet, beim Gesamtpublikum reichte das für 9,4 Prozent Marktanteil.

Sat.1 richtete zudem auch das nachfolgende Programm thematisch auf Stalking aus. Um 23:13 Uhr folgte eine monothematische Ausgabe von "akte 20.13", die mit 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ebenfalls überzeugen konnte. 1,3 Millionen Zuschauer blieben dran. Um 23:44 Uhr meldete sich dann Claus Strunz mit einer Sonderausgabe seines Talks "Eins gegen Eins" aus einer langen Pause zurück. Hier konnte das Quoten-Niveau nicht mehr gehalten werden - und doch gibt es Grund zur Freude: Mit 9,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielte "Eins gegen Eins" auf dem neuen Sendeplatz - bislang war die Sendung montags zu sehen - prompt den höchsten Marktanteil seiner Geschichte. Insgesamt hatten 730.000 Zuschauer eingeschaltet.