Mit dem zweiten Sieg über Kaiserslautern hat die Mannschaft aus Hoffenheim den Abstieg in die 2. Bundesliga verhindern können. Spannungsgeladen war das Relegations-Rückspiel am Montagabend zwar nicht - für gute Quoten und den Tagessieg sorgte die Partie aber dennoch. Nachdem das Hinspiel am Donnerstag von 6,20 Millionen Zuschauern gesehen wurde, kam nun auch das Rückspiel auf ähnliche Zahlen. 6,13 Millionen Fans waren im Ersten mit dabei und trieben den Marktanteil auf sehr gute 19,7 Prozent. Bei Sky kam die Übertragung übrigens nicht über 220.000 Zuschauer sowie 0,7 Prozent Marktanteil hinaus.

Mit der Chaos-Relegation des vergangenen Jahres, als Düsseldorf und Hertha BSC um den Platz im Oberhaus stritten, konnte das Spiel aber erwartungsgemäß nicht mithalten - damals hatten alleine im Ersten sogar 8,64 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Stärkster Fußball-Verfolger war diesmal Günther Jauch, der mit einer Doppelfolge von "Wer wird Millionär?" auf 5,33 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,1 Prozent kam. Zufrieden sein kann man aber auch beim ZDF: Dort verzeichnete die Wiederholung des Spielfilms "Gletscherblut" noch 4,69 Millionen Zuschauer.

Auch in der Zielgruppe setzte sich die Relegation gegen "Wer wird Millionär?" durch: 1,77 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bedeuteten auch hier überzeugende 15,2 Prozent Marktanteil, allerdings hatte die RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" am Vorabend sogar noch ein paar junge Zuschauer mehr vor dem Fernseher versammeln können. "WWM" kam schließlich um 20:15 Uhr nicht über sehr mäßige 13,8 Prozent hinaus, lag damit aber immer noch deutlich vor Sat.1 und ProSieben. Im Ersten klappte der Audience Flow am Montagabend übrigens perfekt: Den Fußball-Talk bei "Hart aber fair" sahen nach Abpfiff insgesamt noch 2,46 Millionen Zuschauer, der Marktanteil betrug 15,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil mit 7,7 Prozent sogar so hoch aus wie seit Januar nicht mehr.