Zwischenzeitlich sah es in den vergangenen Wochen so aus, als habe "Germany's next Topmodel" endgültig seine besten Zeiten hinter sich. Doch weit gefehlt: Nach dem Tiefpunkt mit nicht mal 13 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erholte sich die Castingshow mit Heidi Klum zuletzt spürbar - kurz vor dem Finale lagen die Marktanteile bei mehr als 13 Prozent und noch dazu konnte erstmals die Marke von drei Millionen Zuschauern geknackt werden. Beim Finale, das am Donnerstag erstmals nicht aus Köln, sondern aus Mannheim kam, wurden die bisherigen Werte sogar noch einmal locker übertroffen.
Mit 3,72 Millionen Zuschauern reichte es schon beim Gesamtpublikum für einen sehr guten Marktanteil von 12,7 Prozent. Damit konnten gegenüber dem Staffel-Bestwert der Vorwoche noch einmal 660.000 Zuschauer hinzugewonnen werden. Noch dazu wurden auch die Final-Quoten des Vorjahres übertroffen: Damals erreichte die Show mit lediglich 3,39 Millionen Zuschauern übrigens ihre bislang schwächsten Zahlen aller Finals. Diesmal war das anders: Nur ARD und ZDF erreichten am Donnerstagabend ein noch größeres Publikum. In der Zielgruppe lag "Germany's next Topmodel" mit 2,59 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sowie 22,5 Prozent Marktanteil noch dazu weit in Führung.
Marktanteils-Trend: Germany's Next Topmodel
Auch hier konnten die bisherigen Bestwerte der Staffel locker überboten werden. Von früheren Rekordmarken mit Marktanteilen von mehr als 30 Prozent blieb "Germany's next Topmodel" aber dann doch ein gutes Stück entfernt. Das dürfte bei ProSieben nun allerdings keinen interessieren - viel mehr überwiegt vermutlich die Freude darüber, die zwischenzeitliche Quoten-Delle eindrucksvoll überwunden zu haben. Ein Trend, von dem auch "red!" profitierte, das im Anschluss an das "Topmodel"-Finale noch 1,89 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher hielt und in der Zielgruppe sehr starke 18,2 Prozent Marktanteil erzielte.
Noch dazu war ProSieben an Fronleichnam auch tagsüber erfolgreich unterwegs: So erzielte die Sitcom-Schiene am Nachmittag fast durchgehend starke Quoten - "The Big Bang Theory" verzeichnete in der Spitze bis zu 17,5 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. RTL hatte mit seinen Scripted Realitys das klare Nachsehen. "taff" erzielte schließlich sehr gute 15,4 Prozent und auch "Galileo" präsentierte sich mit 14,7 Prozent Marktanteil bei insgesamt 1,74 Millionen Zuschauern in ungewöhnlich guter Form. Es war der höchste Marktanteil, den das Wissensmagazin in diesem Jahr bisher erzielte. All das hatte natürlich Auswirkungen auf die Tagesmarktanteile - hier dominierte ProSieben am Donnerstag mit im Schnitt 15.0 Prozent in der Zielgruppe ebenfalls das Feld. Platzhirsch RTL musste sich mit nur 10,6 Prozent begnügen.