Höchste Saisonquote: Mit Champions League zur Marktführung

Logo: SAT.1Es wurde zum Duell der Nationaltorhüter Oliver Kahn und Jens Lehmann hochstilisiert, das Spiel zwischen dem FC Bayern München und Arsenal London. Letztlich wurde es aber eher die Vorstellung eines überlegenen FC Bayern gegen schwache Londoner. Dennoch: Die Zuspitzung sorgte für Topquoten für SAT.1.

Bis zu 9,56 Millionen Fußball-Fans sahen die Übertragung der Partie live in Sat.1, die die Münchner schließlich 3:1 für sich entscheiden konnten. Durchschnittlich waren 8,36 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dabei, was einem Marktanteil von 25,4 Prozent entsprach. Somit konnte sich SAT.1 über die meistgesehene Sendung des Tages freuen, noch vor "Um Himmels Willen" im Ersten.

In der werberelevanten Zielgruppe konnte der Berliner Sender ähnlich hohe Werte verzeichnen: Im Schnitt 3,43 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer, sorgten für einen hervorragenden Marktanteil von 24,2 Prozent in der Zielgruppe. Damit konnte SAT.1 die höchste Champions League-Quote der laufenden Saison und seit fast einem Jahr verzeichnen. Höhere Quoten gab es zuletzt bei den Begegnungen zwischen Bayern München und Real Madrid Ende Februar und Anfang März vergangenen Jahres. Damals schauten sogar etwa 12 Millionen Zuschauer zu.

Vor allem die zweite Halbzeit war ein Zuschauermagnet

Analysiert man die Quoten etwas genauer, dann zeigt sich, dass vor allem die zweite Halbzeit die Quoten nach oben trieb. 8,64 Millionen sahen die starken zweiten 45 Minuten, während der ersten Hälfte waren "nur" 8,06 Millionen Zuschauer mit dabei. Der Marktanteil stieg in der zweiten Halbzeit auf 28,7 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren, während der ersten Halbzeit wurden 22,4 Prozent erzielt.

Die Vorberichterstattung ab 20:15 Uhr sahen hingegen noch deutlich weniger Zuschauer: Oliver Welke und Oliver Bierhoff konnten zu Beginn 3,96 Millionen Zuschauer begrüßen, der Marktanteil lag bei 11,2 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 1,9 Millionen 14- bis 49-Jährigen ein Marktanteil von 13,2 Prozent erreicht.

Auch die Zusammenfassung der übrigen Spiele überzeugte mit hohen Quoten

Nach Ende des Spiels zeigte SAT.1 noch eine Zusammenfassung der übrigen Champions League-Partien, die an diesem Tag stattfanden und konnte damit hohe Quoten einfahren: 3,76 Millionen Zuschauer waren ab 22:30 Uhr noch dabei, was einem Marktanteil von 20,3 Prozent entsprach. Auch die Quoten in der Zielgruppe gaben Grund zur Freude: 1,58 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sahen den Abschluss des Fußballabends, der Marktanteil lag bei 18,7 Prozent.

Dank dieser hervorragenden Quoten sicherte sich SAT.1 am Dienstag auch die Tagesmarktführerschaft in beiden wichtigen Zuschauergruppen: Beim Gesamtpublikum erreichte der Berliner Sender 15,5 Prozent und lag damit vor dem Ersten, das lediglich auf 14,1 Prozent kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen Zuschauern lag SAT.1 mit 15,7 Prozent vor RTL, das 15,4 Prozent erreichte.