"Wetten, dass..?": Maß der Dinge, aber schwächer als zuletzt
Keine Frage: Auch Ausgabe 155 der erfolgreichsten Show Europas war wieder Straßenfeger. 13,05 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen Heidi Klum, Mariah Carey und Cate Blanchett und noch etliche weitere Stars auf der Couch von Thomas Gottschalk. Eine Zahl, von der praktische alle anderen Sendungen im deutschen Fernsehen nur träumen können.
Doch für "Wetten, dass..?"-Niveau gehörte die Sendung vom Samstag zu den schwächeren. Im Vergleich zur letzten Show, die am 19. Februar über die Bildschirme flimmerte, ist immerhin ein Verlust von fast zwei Millionen Zuschauern zu beklagen. Damals schalteten noch 14,91 Millionen Zuschauer ein.
Dennoch lag der Marktanteil auch diesmal wieder in unglaublichen Höhen: 41,1 Prozent wurden beim Gesamtpublikum gemessen. In der werberelevanten Zielgruppe rutschte die Show jedoch unter die 40-Prozent-Marke, die beim vergangenen Mal noch locker genommen wurde: Mit 4,5 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern wurde ein - natürlich trotzdem überragender - Marktanteil von 35,7 Prozent in dieser Gruppe erzielt. Beim letzten Mal wurden dennoch eine ganze Millionen 14- bis 49-Jährige mehr gezählt.
Trotzdem war "Wetten, dass..?" natürlich unangefochtener Marktführer sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen und sicherte dem ZDF damit auch die Tagesmarktführerschaft in diesen beiden Gruppen. So ließ der Mainzer Sender mit 19,0 Prozent Tagesmarktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren das Erste, das 14,7 Prozent erreichte, klar hinter sich. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte das ZDF am Samstag 13,8 Prozent Tagesmarktanteil und lag damit vor ProSieben, das auf 12,1 Prozent kam.