In Großbritannien wurde "Law & Order: UK" inzwischen um eine achte Staffel verlängert, doch in Deustchland fristete die Serie bislang eher ein Schattendasein. Vox versendete die ersten beiden Staffeln einst nur im Nachtprogramm - und erst jetzt erhält das britische "Law & Order"-Spin-Off doch noch einmal eine zweite Chance. RTL Nitro begann am Mittwochabend ganz von vorne und konnte auf Anhieb durchaus respektable Quoten verzeichnen.
Auf dem Sendeplatz um kurz nach 22 Uhr erzielte "Law & Order: UK" mit 100.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren einen guten Marktanteil von 0,9 Prozent. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt im Schnitt 190.000 Zuschauer dabei. Damit war "Law & Order: UK" sogar beliebter als die beiden Wiederholungen von "Law & Order: Special Victims Unit", die im Vorfeld erst 150.000 Zuschauer und dann 170.000 Zuschauer vor den Fernseher lockten.
Die US-Krimiserie war damit zugleich deutlich gefragter als das im englischsprachigen Original gezeigte "House of Cards", das zur selben Zeit bei ProSieben Maxx mit gerade mal 40.000 Zuschauern ziemlich unspektakulär lief. Der Marktanteil lag in der Zielgruppe bei nur 0,2 Prozent. Die zweite Folge tat sich mit nur noch 30.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 0,1 Prozent beim jungen Publikum sogar noch schwerer.