Eine Medaille sprang für die deutschen Biathleten am Montag zwar nicht raus, dennoch konnten sie sich auf ihre Fans verlassen. Das Verfolgungs-Rennen war am Nachmittag stärker als jede Sendung, die in der Primetime zu sehen war. 5,94 Millionen Fans fieberten ab 15:57 Uhr im ZDF mit und trieben den Marktanteil der Olympia-Übertragung aus Sotschi auf hervorragende 41,0 Prozent. Ganz so stark lief es beim jungen Publikum zwar nicht, doch auch hier war das ZDF mit 1,20 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sowie 27,6 Prozent Marktanteil unangefochtener Marktführer.

Meistgesehene Sendung des Tages war übrigens die Eiskunstlauf-Übertragung, die ab 17:58 Uhr von 6,23 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Starke Quoten mit Marktanteilen von durchweg über 20 Prozent gab es jedoch bereits bereits seit den frühen Morgenstunden - und am Mittag konnte sich das ZDF schließlich auf Goldmedaillen-Gewinnerin Maria Höfl-Riesch verlassen. Mit 3,52 Millionen Zuschauern erzielte die Entscheidung in der Super-Kombi einen starken Marktanteil von 36,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen zu diesem Zeitpunkt hervorragende 24,1 Prozent auf der Uhr.

Erfolgreich war auch die Rodel-Übertragung, die am späten Nachmittag mit 5,68 Millionen Zuschauern auf 32,5 Prozent Marktanteil kam. Nach der Hauptausgabe der "heute"-Nachrichten ging das Interesse allerdings zurück: So kam die um 20 Uhr gezeigte Biathlon-Zusammenfassung nicht über 3,49 Millionen Zuschauer sowie 11,1 Prozent Marktanteil hinaus. Pünktlich zum Spielfilm "Unter anderem Umständen: Falsche Liebe" waren die Zuschauer aber wieder da: Der Krimi musste sich mit 5,24 Millionen Zuschauern lediglich "Wer wird Millionär?" geschlagen geben. Mit einem Tagesmarktanteil von 20,2 Prozent war dem ZDF die Tagesmarktführerschaft schließlich nicht mehr zu nehmen.