Das wird man sich beim ZDF ganz sicher anders vorgestellt haben: "Die große Überraschungsshow" mit Michelle Hunziker legte am Mittwochabend einen ziemlich blassen Start hin. Mit nur 3,32 Millionen Zuschauern kam das Format nicht über einen Marktanteil von 10,4 Prozent hinaus. Das spielte auch dem Ersten in die Karten, das mit dem Drama "Die Fahnderin" im Schnitt 6,16 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte und nicht nur starke 19,3 Prozent Marktanteil einfuhr, sondern sich ganz nebenbei auch den ungefährdeten Tagessieg sicherte. Mehr Zuschauer erreichte ein Mittwochs-Film im Ersten zuletzt Ende Oktober vergangenen Jahres.
Auch die Sonderausgabe von "Plusminus", die sich wie zuvor bereits der Film mit dem Thema Steuern beschäftigte, wusste im Zuge dessen zu überzeugen und hielt im Anschluss noch 4,92 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Der Marktanteil lag bei 17,2 Prozent. Besonders erfreulich: Auch beim jungen Publikum lief es am Mittwoch durchaus gut. So brachte es "Die Fahnderin" mit 980.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren auf einen Marktanteil von 8,2 Prozent. "Plusminus extra" musste sich direkt im Anschluss aber schon nur noch mit 6,8 Prozent zufrieden geben, lag damit aber dennoch klar über den Normalwerten des Magazins.
Michelle Hunziker hatte derweil mit ihrer "Überraschungsshow" auch hier das eindeutige Nachsehen: Gerade mal 460.000 junge Zuschauer und ein äußerst schwacher Marktanteil von 3,9 Prozent wurden eingefahren. Damit empfahl sich die Sendung nicht gerade für eine Fortsetzung. Eine zweite Ausgabe ist dennoch schon beschlossen - die müsste sich dann aber schon sehr deutlich steigern, um in den grünen Bereich zu kommen. Das Erste punktete indes auch im weiteren Verlauf des Abends und kam mit der Bundesliga-"Sportschau" ab 22:29 Uhr noch auf 3,43 Millionen Zuschauer sowie 18,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden ebenfalls überzeugende 13,1 Prozent gemessen.
Nur den Vorabend bekommt man - so scheint es zumindest - auch weiterhin nicht in den Griff. Dort legte "Monaco 110" am Mittwoch jedenfalls wie erwartet einen sehr unspektakulären Start hin. 1,77 Millionen Zuschauer wollten die erste Folge sehen und sorgten für 7,3 Prozent Marktanteil. Für "Heiter bis tödlich"-Verhältnisse ist das allerdings unterm Strich gar nicht mal so übel. Bei den 14- bis 49-Jährigen hielt sich das Interesse mit nur 3,4 Prozent Marktanteil dagegen zum Auftakt völlig in Grenzen.