Alles andere als rund lief es bei kabel eins am Sonntag - und dabei ist gar nicht zwingend der Blick auf die Quoten gemeint. Auch der kleine Privatsender wollte ein wenig von der WM-Stimmung profitieren und veranstalte wieder ein "ran Jahrhundertspiel", das dann am Ende aber gar nicht komplett gezeigt wurde. Nachdem schon während der Übertragung immer mal wieder mit Aussetzern zu kämpfen war und einige Sekunden bereits Notprogramm lief, brach die Übertragung zwanzig Minuten vor Ende des Spiels einfach komplett ab: Die Stromversorgung ist zusammengebrochen, wie kabel eins auf Facebook erklärte. Da mussten dann außerplanmäßig die Ordnungshüter von "Achtung Kontrolle" ran.

All zu überragend lief es für die Live-Übertragung aus Essen aber ohnehin nicht. 880.000 Zuschauer sahen insgesamt die erste Halbzeit, womit kabel eins 6,5 Prozent erreichte. In der Zielgruppe waren es 360.000 Zuschauer und  7,6 Prozent. Die aufgrund des Stromausfalls nur verkürzte zweite Halbzeit hielt in immerhin dieses Niveau. Insgesamt waren 840.000 Zuschauer dabei, während es in der Zielgruppe mit 410.000 Zuschauern wieder 7,6 Prozent waren.

Erstaunlich: Die spontan als Notprogramm eingeschobene Ausgabe von "Achtung Kontrolle" erreichte sogar 8,0 Prozent in der Zielgruppe. 490.000 Zuschauer sahen die Ordnungshüter, während es insgesamt 940.000 Zuschauer und 5,0 Prozent waren. Dass kurz nach 20:00 Uhr und damit nach über zwanzig Minuten noch einmal nach Essen geschaltet wurde, bekamen nur noch wenige mit. 530.000 Zuschauer sahen insgesamt die kurze Analyse-Sendung, womit nur 2,5 Prozent erzielt wurden. Bilder vom Spiel gab es in der improvisierten Sendung übrigens nicht. In der Zielgruppe waren es mit 260.000 Zuschauern nur 3,7 Prozent.

Ein glücklicheres Händchen hatte am Sonntag VOX. "Die Beet-Brüder" empfahlen sich hier für mehr und überzeugten mit der Pilotfolge 970.000 Zuschauer und 6,7 Prozent. In der klassischen Zielgruppe wurden starke 9,4 Prozent erreicht, in der erweiterten waren es 9,1 Prozent. Noch besser lief es nur im Anschluss für "Ab ins Beet", das in der klassischen Zielgruppe mit 690.000 Zuschauern sogar stolze 11,6 Prozent erzielen konnte. Insgesamt waren es 1,36 MIllionen Zuschauer und 7,5 Prozent, während es in der erweiterten Zielgruppe 10,7 Prozent und genau eine Million Zuschauer waren.