Mit 5,99 Millionen Zuschauern sicherte sich Das Erste am Sonntagabend dank eines "Polizeiruf 110" einen guten Marktanteil von 20,0 Prozent sowie den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Keinesfalls schlechte Zahlen also - doch wirklich bezahlt gemacht hat es sich nicht, dass Das Erste in dieser Woche ausnahmsweise keine Wiederholung, sondern eine neue Folge zeigte. Denn es war nicht nur die "Polizeiruf"-Folge mit der niedrigsten Zuschauerzahl seit Jahren, sie lockte auch weniger Zuschauer vor den Bildschirm als vor zwei Wochen eine "Tatort"-Wiederholung, obwohl diese gegen die WM ran musste. Günther Jauch talkte im Anschluss vor 3,65 Millionen Zuschauern, was 13,9 Prozent Marktanteil entsprach. Trotz des Gastes Hillary Clinton ein eher mäßiger Wert, allerdings deutlich mehr als in den letzten Wochen gegen die WM.
Während sich Das Erste beim Gesamtpublikum an die Spitze setzte, behielten bei den jüngeren Zuschauern diesmal die Privaten die Oberhand, auch wenn dort um 20:15 Uhr nur Wiederholungen zu sehen waren. Den Tagessieg sicherte sich ProSieben mit "Cowboys & Aliens". 2,07 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer hatten eingeschaltet, das entsprach einem hervorragenden Marktanteil von 18,8 Prozent. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag bei 3,22 Millionen. 1,86 Millionen blieben im Anschluss noch bei "Underworld Awakening" dran, darunter 1,41 Millionen 14- bis 49-Jährige. Auch das waren noch mehr als beim "Polizeiruf", den im Ersten 1,23 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe verfolgten. Der "Polizeiruf 110" kam damit auf 10,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, ProSieben trumpfte zu fortgeschrittener Stunde mit "Underworld Awakening" mit tollen 22,8 Prozent Marktanteil auf.
RTL tat sich da am Abend schon deutlich schwerer, erreichte mit "Stirb langsam: Jetzt erst recht" aber immerhin einen soliden Marktanteil von 13,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Spiegel TV" kam im Anschluss auf einen Marktanteil von 13,2 Prozent. RTL glänzte dafür vor allem am Vorabend: Obwohl es sich bei "Vermisst" nur um eine Wiederholung handelte, stieg der Marktanteil auf starke 16,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten 3,63 Millionen Zuschauer eingeschaltet.