Dass am späten Abend gegen das Deutschland-Spiel nichts auszurichten war, ist natürlich keine Überraschung. Gegen die Vorberichterstattung waren aber durchaus noch für ein paar wenige Sender gute Quoten drin. Zu nennen ist da vor allem Das Erste: Die Serie "Paul Kemp - Alles kein Problem" erreichte dort 4,44 Millionen Zuschauer und damit den besten Wert seit der Auftaktfolge Mitte Juni. In der vergangenen Woche war mit gut drei Millionen Zuschauern noch ein Tiefstwert aufgestellt worden, weil die Serie gegen die Verlängerung eines Achtelfinalspiels ran musste. Diesmal reichte es wieder für gute 14,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen tat sich "Paul Kemp" deutlich schwerer, mit 6,3 Prozent Marktanteil reichte es aber zumindest für den besten Wert bislang.
Zufrieden sein kann auch RTL II: Die vorerst letzte Folge der "Bauretter" kam dort auf grundsolide 6,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten 1,37 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 4,2 Prozent entsprach. Richtig gut lief es für RTL II außerdem auch wieder am Vorabend. "Berlin - Tag & Nacht" überzeugte mit einem Marktanteil von 13,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, "Köln 50667" kam immerhin auf 9,8 Prozent Marktanteil.
Zu einem vorzeitigen Ende kam unterdessen bei Vox "Chicas Walk Academy by Jorge Gonzalez". Und immerhin kann man sagen: Die wenigen Zuschauer, die das Format fand, waren zumindest treu: 800.000 Zuschauer hatten eingeschaltet, das waren sogar geringfügig mehr als in den vergangenen beiden Wochen. Der Marktanteil lag trotzdem mit 2,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 3,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen auf einem miserablen Niveau.