Vier Stunden räumte VOX am Samstag wieder für seine "große Samstags-Dokumentation" frei - und das war zum Thema "Brutal schön! Die Sucht nach Körperoptimierung" für die Kölner ein riesiger Erfolg. 1,11 Millionen Zuschauer sahen die Doku insgesamt, womit 6,3 Prozent erreicht wurden. In der klassischen Zielgruppe schaffte die Doku mit 640.000 Zuschauern sogar den Sprung über die 10-Prozent-Marke: tolle 10,1 Prozent wurden hier erreicht. Freuen darf VOX sich offiziell aber nicht: In der erweiterten Zielgruppe, auf die man mittlerweile schielt, lief es zwar auch nicht schlecht, mit nur 8,4 Prozent aber bei Weitem nicht so gut wie in der klassischen Zielgruppe.
kabel eins hat sich dagegen eher durch die Primetime geschleppt. "Navy CIS" überzeugte erst mit der dritten Folge, die in der Zielgruppe 460.000 Zuschauer sahen und womit 6,8 Prozent erreicht wurden. Die beiden zuvor gezeigten Folgen kamen mit 270.000 und 340.000 Zuschauern in der Zielgruppe nur auf 4,5 bzw. 4,9 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum steigerte sich "Navy CIS" im Verlauf des Abends von zunächst 690.000 Zuschauern und 3,7 Prozent auf 1,02 Millionen Zuschauer und 5,6 Prozent bei der dritten Folge. Erfolgreicher war kabel eins tagsüber, wo fünf Folgen "Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter" in der Zielgruppe zwischen 7,6 und 9,5 Prozent erreichten.
Ähnlich lief es auch für RTL II, das ebenfalls vor allem mit dem Tagesprogramm überzeugte. "Eis am Stiel VII" erreichte vormittags bereits 200.000 Zuschauer und 8,2 Prozent, "Eis am Stil VIII" erreichte im Anschluss immerhin noch 7,6 Prozent. "Das Geheimnis der Drachenspiele" unterhielt am Nachmittag in der Zielgruppe 350.000 Zuschauer, womit gute 9,4 Prozent erreicht wurden. "Casper" kam danach immerhin auf 310.000 Zuschauer und 7,7 Prozent. Mit "Invasion" waren in der Primetime mit 400.000 Zuschauern in der Zielgruppe dann aber nur noch 6,2 Prozent drin. Insgesamt sahen 620.000 Zuschauer zu, was 4,8 Prozent entspricht.
Noch einmal zurück zu VOX, das in der Tierstrecke am Samstag-Vorabend nun auf den Niedlichkeitsfaktor setzt. "Tierbabys - Süß und wild!" legte hier einen tollen Start hin und interessierte insgesamt 860.000 Zuschauer (5,7 Prozent). In der klassischen Zielgruppe erreichte das Format 440.000 Zuschauer und sehr gute 9,7 Prozent; in der erweiterten Zielgruppe allerdings nur 7,9 Prozent. Der Neustart lief damit besser als das Tiermagazin "hundkatzemaus", das zuvor in der klassischen Zielgruppe noch immer gute 320.000 Zuschauer und 8,2 Prozent erzielte. In der erweiterten Altersgruppe wurde hier ein Marktanteil von 7,2 Prozent erreicht.