Zehn Jahre nach der ersten Ausgabe der "Schillerstraße" in Sat.1 versucht sich nun RTL an einem sehr ähnlichen Format. Beim Start in der vergangenen Woche war das Interesse an "Hotel Zuhause - bitte stören!" allerdings noch sehr verhalten. In der zweiten Woche ging es nun immerhin leicht nach oben. 2,16 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, während in der klassischen Zielgruppe nun der Sprung über die Millionenmarke gelang und 1,12 Millionen Zuschauer erreicht wurden. Der Marktanteil legte um einen Punkt auf nun 11,2 Prozent zu, was freilich aber noch immer zu wenig für RTL ist. In der vom Sender favorisierten erweiterten Zielgruppe verpasste "Hotel Zuhause" außerdem auch in dieser Woche die Zweistelligkeit: 9,9 Prozent wurden hier erreicht.

Insgesamt hat die Impro-Comedy rund um Ralf Schmitz übrigens die Zuschauerzahl des Vorprogramms nahezu halbiert. Günther Jauch erreichte zur besten Sendezeit mit "Wer wird Millionär?" nämlich noch 4,16 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 14,7 Prozent entspricht. Damit war das Quiz auch erfolgreicher als in beiden Zielgruppen, in denen jeweils 12,9 Prozent erreicht wurden. Richtig problematisch wurde es für RTL aber erst am späteren Abend. "Geht's noch?! - Kayas Woche" erreichte im Anschluss an "Hotel Zuhause" in beiden Zielgruppen nur noch ein Allzeittief von 8,6 Prozent. In der Vorwoche waren in der klassischen Altersgruppe immerhin noch 10,6 Prozent drin. Im Anschluss bei "Es kann nur E1nen geben" lief es immerhin wieder etwas besser. Die Geissen-Show unterhielt in der klassischen Gruppe 800.000 Zuschauer, womit 12,3 Prozent drin waren. In der erweiterten Zielgruppe waren 10,3 Prozent drin.

Aufatmen kann Sat.1, wo sich "Die perfekte Minute" in der vergangenen Woche noch recht schwach mit einem Promi-Special aus der langen Pause zurückmeldete. An einer Ausgabe mit normalen Kandidaten hatten die Zuschauer diesmal offenbar größere Freude. 1,78 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu; in der klassischen Zielgruppe steigerte sich die Spielshow auf 930.000 Zuschauer. Der Marktanteil steigerte sich entsprechend auf 9,5 Prozent. Auch für "Pastewka" lief es am späteren Abend erfreulich, auch wenn es eher ungünstig ist, dass die Serie gegen die "heute-show" antreten muss. Die erste Folge brachte es so auf 8,8 Prozent, während sich die zweite Folge mit 810.000 Zuschauern in der Zielgruppe auf ordentliche 10,7 Prozent steigerte.

Den Sieg in der Zielgruppe konnte übrigens weder RTL, noch Sat.1 verbuchen. Hier setzte sich am Freitag ProSieben mit dem Abenteuerfilm "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels", den 1,35 Millionen Zuschauer in der Zielgruppe sehen wollten. Damit wurden ordentliche 13,9 Prozent erreicht. Auch für "Jäger des verlorenen Schatzes" lief es im Anschluss mit 810.000 Zuschauern und 14,0 Prozent in der Zielgruppe rosig. Insgesamt schalteten zur besten Sendezeit übrigens 2,32 Millionen Zuschauer ein (8,5 Prozent), während es am späteren Abend beim "Jäger des verlorenen Schatzes" 1,22 Millionen und 9,2 Prozent waren.