Auch mit der fünften Folge ist es der RTL-Show "Mario Barth deckt auf" wieder gelungen, die Marke von 20 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zu überspringen. Mit 2,29 Millionen 14- bis 49-Jährigen brachte es Barth am Mittwochabend auf satte 20,9 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Marktanteil damit sogar noch leicht an. Noch dazu reichte es für den völlig ungefährdeten Tagessieg. Den gab es jedoch nicht nur in der klassischen Zielgruppe, sondern auch bei den 14- bis 59-Jährigen, auf die man inzwischen bei RTL ganz offiziell blickt. Dort fiel der Marktanteil mit 19,2 Prozent zwar wie immer etwas niedriger aus, doch allzu viele Formate, die es in solche Höhen schaffen, besitzt der Kölner Sender derzeit bekanntlich nicht. 

Noch dazu setzte sich "Mario Barth deckt auf" sogar beim Gesamtpublikum an die Spitze - hier stellte die Show, in der der Comedian gemeinsam mit Kollegen diverse Fälle von Steuerverschwendung beleuchtet, mit 4,50 Millionen Zuschauern sogar einen neuen Bestwert auf. Selbst die öffentlich-rechtlichen Spielfilme hatten dagegen am Mittwoch wieder das Nachsehen. Nicht zuletzt dank der erfolgreichen Vorlage sah es im weiteren Verlauf dann auch für "Stern TV" gut aus: Das Magazin mit Steffen Hallaschka verzeichnete ab 22:15 Uhr noch einen überzeugenden Marktanteil von 16,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe und hielt im Schnitt 2,35 Millionen Zuschauer bei RTL.

Während der Kölner Sender am Mittwochabend somit das Geschehen dominierte, kann man auch bei Sat.1 aufatmen. Dort legte die Kochshow "The Taste" nach dem ziemlich mauen Start in die zweite Staffel zumindest mit Blick auf das junge Publikum deutlich zu. Nachdem es sieben Tage zuvor nur für einen recht enttäuschenden Marktanteil von 9,2 Prozent reichte, kam "The Taste" nun mit 1,08 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf immerhin 11,2 Prozent Marktanteil. Einen besseren Wert erzielte bislang lediglich die Auftakt-Folge des vergangenen Jahres. Die Gesamt-Reichweite blieb mit 1,82 Millionen Zuschauern dagegen nahezu stabil. "24 Stunden" tat sich im Anschluss jedoch schwer und musste sich mit lediglich 8,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe begnügen.

Rundum zufrieden sein kann man bei Sat.1 derweil mit seinem Nachmittagsprogramm, das am Mittwoch durchweg vor RTL lag. Am stärksten präsentierte sich dabei "Auf Streife", das um 14 Uhr sehr gute 15,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete. Aber auch "Im Namen der Gerechtigkeit" und "Anwälte im Einsatz" waren mit Marktanteilen von 14,6 und 14,1 Prozent erfolgreich. RTL kam mit seinem "Verdachtsfälle"-Doppelpack dagegen nicht über Werte von 12,9 und 13,5 Prozent hinaus. Angesichts der Untiefen, denen man sich kürzlich bereits ausgesetzt sah, sind das allerdings noch halbwegs verschmerzbare Werte.