Der positive Trend während der ersten Staffel machte Hoffnung - doch erfüllt wurde diese in der zweiten Staffel nicht. Nachdem "Catch the Millionaire" vor wenigen Wochen nur noch acht Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfuhr, nahm ProSieben die Kuppelshow mit sofortiger Wirkung aus dem Programm und reichte sie weiter an Sixx, wo sie seit Montag eine zweite Chance erhält. Für überragende Zuschauerzahlen war "Catch the Millionaire" auf dem Sendeplatz um 22:40 Uhr zwar nicht haben, doch mit 60.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren sowie einem Marktanteil von 1,2 Prozent bewegte sich die Show zumindest im Bereich des Senderschnitts.
Allerdings machte "Catch the Millionaire" unterm Strich zu wenig aus der guten Vorlage: Im Vorfeld hatte eine Folge von "Sex and the City" nämlich noch mit starken 1,9 Prozent Marktanteil überzeugt. Insgesamt ging die Reichweite von 250.000 Zuschauern auf nur noch 90.000 zurück. Überzeugend verlief der Start in den Abend übrigens auch für ProSieben Maxx, wo mit "Supernatural" ebenfalls ein Format lief, für das ProSieben keine Verwendung mehr fand. 240.000 Zuschauer zunächst dabei, eine weitere neue Folge steigerte sich anschließend auf 250.000 Zuschauer und erzielte starke 1,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Fringe" konnte dieses Niveau jedoch nicht halten und enttäuschte danach mit nur 0,8 Prozent.