Nachdem sich die Quoten von "Dracula" in den vergangenen Wochen aus Sicht von Vox in die falsche Richtung bewegten, möchte der Sender seine Thrillerserie nun mit Doppelfolgen schneller über die Bühne bringen - mit dem positiven Nebeneffekt, dass die zuletzt noch schwächere Serie "Black Box" dadurch erst nach Mitternacht zu sehen ist. Tatsächlich tat sich "Black Box" auf dem neuen Sendeplatz nicht mehr ganz so schwer: Dort lag der Marktanteil in dieser Woche bei 5,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe, nachdem sieben Tage zuvor erstmals sogar weniger als vier Prozent eingefahren worden waren. Die Gesamtreichweite blieb trotz späterer Sendezeit mit 340.000 Zuschauern übrigens sogar nahezu stabil.
Im Gegenzug lief es für "Dracula" auf dem bisherigen "Black Box"-Sendeplatz deutlich besser: Um kurz nach 23 Uhr verzeichnete die Serie immerhin einen Marktanteil von 6,1 Prozent. Das war's dann aber auch schon mit den guten Nachrichten, denn auf ihrem eigentlichen Sendeplatz um 22:10 Uhr setzte es am Montag mit gerade mal noch 4,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einen neuen Tiefstwert. Nur noch 650.000 Zuschauer konnten sich zu diesem Zeitpunkt für "Dracula" begeistern, eine knappe Stunde später waren nur noch 520.000 Fans dabei - und damit nicht mal halb so viele wie vor wenigen Wochen beim Serien-Auftakt.
Zuschauer-Trend: Dracula
Zumindest auf "Arrow" konnte sich Vox zum Start in die neue Woche verlassen: Die US-Serie war um 20:15 Uhr mit 1,76 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,1 Prozent in der Zielgruppe etwas erfolgreicher unterwegs als zuletzt und auch "Grimm" blieb danach mit 7,2 Prozent ein gutes Stück von den bisherigen Tiefpunkten entfernt. Wirklich berausched sind die Quoten der Mysteryserie aber nach wie vor nicht. Das gilt im Übrigen auch für die Short-Comedy "Einfach unzertrennlich!", die Vox derzeit am Vorabend zeigt. Nur 5,1 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Zuvor tat sich allerdins bereits das "Dinner" mit 6,7 Prozent schwer.
Für RTL II lief es dagegen sowohl am Vorabend als auch in der Primetime gut: "Berlin - Tag & Nacht" überzeugte um 19:00 Uhr zunächst mit einem Marktanteil von 11,2 Prozent in der Zielgruppe, ehe "Die Geissens" zum Start in den Abend 9,1 Prozent einfuhren. Sat.1 schlug sich zumindest solide und erreichte mit "Forrest Gump" immerhin 10,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Wirklich gute Nachrichten kommen allerdings vom Morgen: Dort verbuchte das "Frühstücksfernsehen" den besten Marktanteil des Jahres - starke 17,7 Prozent wurden hier erzielt.