"Aktenzeichen XY... ungelöst" hat dem ZDF am Mittwochabend völlig problemlos den Tagessieg beschert. Mit 6,06 Millionen Zuschauern fuhr die Verbrecherjagd mit Rudi Cerne die höchste Reichweite seit mehr als einem Jahr ein - und erreichte übrigens ganz nebenbei rund eine Million Zuschauer mehr als die Champions League in der vorigen Woche. Der Marktanteil lag bei fantastischen 19,7 Prozent. Das Erste verzeichnete als größter "XY"-Verfolger beinahe zwei Millionen Zuschauer weniger und kam mit der Komödie "Sushi in Suhl" im Schnitt auf 4,09 Millionen sowie einen Marktanteil von 13,3 Prozent.
Zuschauer-Trend: Aktenzeichen: XY... ungelöst
Härter umkämpft ging es bei den 14- bis 49-Jährigen zu, wo RTL die Musik-Doku "30 Jahre Modern Talking - Die ganze Wahrheit" ins Programm nahm und mit 1,55 Millionen jungen Zuschauern gerade mal 10.000 Zuschauer Vorsprung hatte auf "Aktenzeichen XY". Das lag mit 1,54 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 13,8 Prozent aber natürlich ebenfalls sehr gut im Rennen. Zum Vergleich: Im November erzielte das ZDF in dieser Altersgruppe im Schnitt bloß 5,7 Prozent Marktanteil. RTL brachte es mit seinem "Modern Talking"-Special indes auf 14,2 Prozent Marktanteil, war damit aber nicht ganz so erfolgreich wie zuletzt mit "Mario Barth deckt auf!".
Noch dazu kann man den - wenn auch knappen - Sieg nicht mal offiziell feiern, denn in der von RTL inzwischen bevorzugten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen hatten Dieter Bohlen und Thomas Anders dann doch das klare Nachsehen. Zwar lief es mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent hier zwar ähnlich gut wie in der klassischen Zielgruppe, doch "Aktenzeichen XY... ungelöst" setzte sich mit 2,64 Millionen Zuschauern sowie 15,4 Prozent Marktanteil in dieser Gruppe dann doch recht locker an die Spitze. Erfolgreich war das ZDF unterdessen auch noch mit dem "heute-journal" unterwegs, das im Anschluss an die TV-Fahndung noch 4,57 Millionen Zuschauer beim ZDF hielt und einen Gesamtmarktanteil von 16,7 Prozent verzeichnete.
Das "auslandsjournal" wollten schließlich noch 2,56 Millionen Zuschauer sehen, ehe "ZDFzoom" mit 1,75 Millionen Zuschauern schon nicht mehr über 9,7 Prozent Marktanteil hinauskam. Bei RTL erreichte "Stern TV" im weiteren Verlauf des Abends noch 2,49 Millionen Zuschauer sowie solide, aber keineswegs überragende 13,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Weil die Konkurrenz zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht besonders stark war, reichte das zumindest für die Marktführerschaft.