Die erste Staffel von "Downton Abbey" zeigte das ZDF im Jahr 2012 noch rund um Weihnnachten im Vorabendprogramm. Die Quoten waren schon damals eher mau. Ein Jahr später gingen sie dann noch weiter zurück, sodass das ZDF die vielfach ausgezeichnete Serie mit Staffel 3 auf einen äußerst unprominenten Sendeplatz verschob und sie im Herbst samstags gegen 13:35 Uhr zeigte - was nochmal gut die Hälfte der Zuschauer kostete. Staffel 4 darf nun zwar immerhin wieder sonntags um kurz nach 15 Uhr ran, dass die Zuschauer nun in Scharen zum ZDF zurückkehren würden, war aber kaum zu erwarten - und es trat auch nicht ein.

Zum Auftakt der vierten Staffel schalteten jedenfalls gerade mal 780.000 Zuschauer ein, die zweite Folge kam direkt im Anschluss auf 870.000 Zuschauer. Damit lag "Downton Abbey" rund 200.000 Zuschauer über dem zuletzt vom Samstagmittag gewohnten Niveau - am Sonntagnachmittag reichte das aber trotzdem nur für sehr schwache Marktanteile von 5,5 und 5,2 Prozent. Richtig schlecht lief es bei den jüngeren Zuschauern, wo der Marktanteil von zunächst 3,0 auf miserable 1,9 Prozent zurück ging.

Zuvor meldete sich bereits die Hausauktions-Dokusoap "Mit Herz und Hammer" mit recht enttäuschenden Quoten zurück. Eine Million Zuschauer sahen zu, mehr als 7,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren damit nicht zu holen. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 3,9 Prozent Marktanteil ebenfalls nicht gut.