"Aktenzeichen XY... ungelöst" hatte am Mittwochabend völlig leichtes Spiel: Mit 6,35 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 20,2 Prozent fuhr die ZDF-Verbrecherjagd mit Rudi Cerne nicht nur den ungefährdeten Tagessieg ein, sondern verzeichnete ganz nebenbei die höchste Reichweite seit mehr als zwei Jahren. Damals hatte der Fall Maddie sogar mehr als sieben Millionen Zuschauer vor den Fernseher gelockt. Die Konkurrenz ließ "XY" diesmal jedenfalls mühelos hinter sich: Stärkster Verfolger war der ARD-Film "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit", der von 3,63 Millionen Zuschauern gesehen wurde.

Zuschauer-Trend: Aktenzeichen: XY... ungelöst

Aktenzeichen: XY... ungelöst

Bei RTL erreichte "Mario Barth deckt auf" im Schnitt 3,47 Millionen Zuschauer, konnte sich aber zumindest beim jungen Publikum an die Spitze setzen. 1,76 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und ein Marktanteil von 16,2 Prozent reichten hier für den Sieg vor "Aktenzeichen XY... ungelöst", das mit 1,58 Millionen jungen Zuschauern sowie 14,3 Prozent Marktanteil aber ebenfalls überaus erfolgreich unterwegs war. Beeindruckend: Seit Jahren schon legt "XY" gegen den Trend bei den 14- bis 49-Jährigen zu: Lag der durchschnittliche Marktanteil des Formats im Jahr 2011 noch bei 10,6 Prozent, so wurden 2015 mehr als 13 Prozent erzielt. Zur Erinnerung: Der ZDF-Schnitt beträgt im November bislang gerade mal 5,6 Prozent.

Hinzu kommt, dass man bei RTL den Zielgruppen-Sieg vom Mittwoch über "XY" nicht mal offiziell feiern kann, weil der ZDF-Klassiker in der von den Kölnern bevorzugten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen bereits vor "Mario deckt auf" landete. Während Barth hier einen Marktanteil von 14,6 Prozent erzielte, verzeichnete Rudi Cerne stolze 16,6 Prozent. Noch dazu punktete das ZDF im weiteren Verlauf des Abends auch mit dem "heute-journal", das ab 21:45 Uhr noch genau fünf Millionen Zuschauer vor dem Fernseher hielt. Auch beim jungen Publikum war das Nachrichtenmagazin mit Claus Kleber gefragt: Es erzielte überzeugende 12,3 Prozent Marktanteil.

Selbst das "Auslandsjournal" erwies sich danach noch mit 10,4 Prozent Marktaneil als voller Erfolg. Hinzu kommt, dass die Reportage "Tod im Namen Allahs", "Markus Lanz" und "heute plus" zu später Stunde jeweils über neun Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichneten - ein schöner Erfolg für das ZDF, das sich am Mittwoch übrigens auch auf seinen kleinen Ableger verlassen konnte. Dort verzeichnete ein "Nachtschicht"-Krimi um 20:15 Uhr zunächst 1,26 Millionen Zuschauer, ehe "Wilsberg" mit 1,14 Millionen Zuschauern einen beachtlichen Marktanteil von 1,5 Prozent erzielte.