Heiligabend ist für gewöhnlich jener Tag, an dem die Fernsehnutzung in der Primetime so gering ist wie an keinem anderen Tag im Jahr. Das war in diesem Jahr nicht anders - selbst die "Tagesschau" kam im Ersten nicht über 2,60 Millionen Zuschauer hinaus. Die meistgesehene Sendung lief allerdings in Sat.1 und hat bereits 25 Jahre auf dem Buckel: Mit 2,93 Millionen Zuschauern bescherte "Kevin - Allein zu Haus" dem Sender pünktlich zur Bescherung den Sieg. Der Marktanteil lag schon beim Gesamtpublikum bei hervorragenden 14,9 Prozent.
Damit landete Sat.1 noch vor dem ZDF, wo "Heiligabend mit Carmen Nebel" von 2,63 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Das waren über 300.000 Zuschauer weniger als vor einem Jahr, reichte aber für einen ordentlichen Marktanteil von 13,2 Prozent. Das Erste traf mit dem Spielfilm "Der Meineidbauer" hingegen nicht den Geschmack des Publikums und erreichte lediglich 1,42 Millionen Zuschauer sowie 7,4 Prozent Marktanteil. Ein "Pfarrer Braun"-Krimi interessierte im weiteren Verlauf des Abends sogar bloß 1,24 Millionen Zuschauer.
Doch zurück zu Sat.1, das an Heiligabend mit "Kevin - Allein zu Haus" nicht zuletzt bei den 14- bis 49-Jährigen den haushohen Tagessieg einfuhr. 1,57 Millionen junge Zuschauer entsprachen zur besten Sendezeit einem satten Marktanteil von 22,6 Prozent. Und es wurde sogar noch besser: "Kevin - Allein in New York" steigerte sich im weiteren Verlauf des Abends auf beachtliche 23,1 Prozent. Insgesamt blieben noch 2,82 Millionen Zuschauer dabei, die Sat.1 einen Marktanteil von 16,1 Prozent bescherten. Beide "Kevin"-Filme waren damit noch ein gutes Stücl erfolgreicher als im vorigen Jahr.
RTL schlug sich unterdessen mit "Ich - Einfach unverbesserlich" ebenfalls beachtlich, zog gegen den Sat.1-Klassiker aber klar den Kürzeren. Mit einem Marktanteil von 17,4 Prozent in der Zielgruppe sowie insgesamt 1,96 Millionen Zuschauern kann man in Köln gleichwohl zufrieden sein. ProSieben tat sich mit "The Amazing Spider Man" hingegen schon schwerer und blieb zur besten Sendezeit bei 930.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 8,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hängen. Dafür steigerte sich "Thor" am späten Abend auf 1,11 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe zog der Marktanteil auf solide 11,0 Prozent an.