Fußball chancenlos: Tine Wittler und die "Super-Nanny" top
Endlich ist die Sommerpause vorbei, wird man sich bei RTL denken. Denn seit die Formate reihenweise aus ebendieser zurückkehren, stimmen beim in den letzten Wochen ziemlich gebeutelten Marktführer auch die Quoten wieder. Auch der Mittwoch war fest in RTL-Hand, obwohl mit der Übertragung der "Champions League" bei SAT.1 starke Konkurrenz herrschte.
Doch die konnte der ersten Folge der "Super Nanny" nach der Sommerpause offenbar nichts anhaben. Katharina Saalfrank überzeugte zum Auftakt der neuen Staffel 4,58 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was schon beim Gesamtpublikum für sehr gute 14,9 Prozent Marktanteil reichte. Noch sehr viel besser lief es aber in der werberelevanten Zielgruppe: 2,88 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten für einen Zielgruppenmarktanteil von 22,4 Prozent.
Noch eins drauf legte im Anschluss Tine Wittler mit einem weiteren "Einsatz in vier Wänden - Spezial", bei dem anders als in den regulären Sendungen gleich ein ganzes Haus renoviert wird. 3,27 Millionen 14- bis 49-jährige sahen dabei zu, der Zielgruppenmarktanteil stieg auf hervorragende 24,1 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum überzeugte die Sendung: 5,06 Millionen Zuschauer ab drei Jahren reichten für 16,7 Prozent Gesamtmarktanteil.
Günther Jauchs "stern TV" komplettierte den tollen Abend für RTL: 3,07 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten das Magazin, der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 17,2 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe konnte RTL auch mit dieser Sendung die 20-Prozent-Marke knacken: 1,74 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen einem Marktanteil von 21,0 Prozent.
Damit lag RTL den ganzen Abend über in der Zielgruppe deutlich vor allen anderen Sendern. Auch beim Tagesmarktanteil konnte den Kölnern - wie schon in den Tagen zuvor, keiner auch nur ansatzweise das Wasser reichen: 19,5 Prozent erreichte RTL am Mittwoch in der werberelevanten Zielgruppe, SAT.1 folgte mit 14,6 Prozent auf dem zweiten Platz. Auch beim Gesamtpublikum lag RTL mit 15,6 Prozent vorn, auch hier belegte SAT.1 mit 14,9 Prozent nur den zweiten Platz.