Die Veränderungen, die Sat.1 am Konzept von "The Biggest Loser" vorgenommen hat, treffen offensichtlich den Geschmack des Publikums: Für die nun wieder am Vorabend gelandete Abspeckshow läuft es in diesem Jahr jedenfalls richtig gut. In dieser Woche schalteten bereits 1,97 Millionen Zuschauer ein und damit noch einmal 150.000 mehr als sieben Tage zuvor. In der Zielgruppe zog der Marktanteil kräftig an und belief sich auf starke 13,7 Prozent. Im Windschatten des "Biggest Loser"-Erfolgs gelang sogar den anschließenden "Sat.1 Nachrichten" mal ein zweistelliger Wert.
Recht unbeeindruckt vom Erfolg der Konkurrenz zeigte sich unterdessen RTL, wo am Sonntag um 19:05 Uhr der erste Teil des "Schwiegertochter gesucht"-Specials "Immer wieder sonntags" zu sehen war. Mit 3,47 Millionen Zuschauern verzeichnete die Sendung, in der Vera Int-Veen Schützenhilfe von Ex-"Stadl"-Che Andy Borg bekam, einen guten Gesamt-Marktanteil von 11,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren sogar überzeugende 15,2 Prozent drin, wenngleich das etwas weniger war als bei der Vorstellung der neuen Kandidaten in der Vorwoche.
Eher unspektakulär schlug sich zur selben Zeit übrigens das ProSieben-Magazin "Galileo", das einen Marktanteil von 10,4 Prozent erzielte. Damit war der Sender allerdings noch vergleichsweise gut bedient, immerhin konnte ProSieben bis dahin den gesamten Tag über keine zweistelligen Marktanteile in der Zielgruppe einfahren. So blieb die Wiederholung der "Völkerball-Meisterschaft" bei nur 8,5 Prozent Marktanteil hängen, ehe "Die Hochzeits-Crasher" ihre Sache mit 8,7 Prozent kaum besser machten. "Trauzeuge gesucht!" ging anschließend sogar völlig baden und kam nicht über schwache 6,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus.
Doch zurück zu Sat.1, wo man sich zwar über die sehr guten Vorabend-Quoten freuen kann, nicht aber über die Entwicklung des Krimi-Abends. Ausgerechnet die Wiederholung von "Navy CIS" schlug sich hier mit 10,4 Prozent Marktanteil noch am besten. "Navy CIS: L.A." stürzte danach aber schon auf 7,9 Prozent ab, ehe "Scorpion" bei äußerst dürftigen 6,7 Prozent hängen blieb. "Homeland" verharrte zu später Stunde bei gewohnt mageren 5,5 Prozent, konnte die Gesamt-Reichweite aber zumindest wieder auf 640.000 Zuschauer steigern. Von einem Erfolg ist die US-Serie damit aber nach wie vor weit entfernt.