Drei Monate ist das neue Fernsehjahr nun alt. Wenn man Bilanz ziehen will, dann zeigen sich zwei große Gewinner: Vox und SAT.1. RTL kann unter anderem dank "Deutschland sucht den Superstar" seine Position als Marktführer in beiden Zielgruppen festigen. Die großen Verlierer heißen hingegen ProSieben und RTL II.
RTL: Der Marktführer legt wieder zu
"Deutschland sucht den Superstar" ist zurück - und RTL ist glücklich. Die dritte Staffel der Castingshow entwickelt sich offenbar wieder zu einem großen Erfolg für die Kölner - was sich auch in den Monatsmarktanteilen bemerkbar macht. Der leichte Abfall nach dem relativ starken Start in die neue TV-Saison ist wieder vergessen: Mit 16,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichte RTL wieder den September-Wert, nachdem im Oktober nur 16,3 Prozent erreicht wurden. Die Sommermonate, während derer eine 15 vor dem Komma stand, sind also vorerst vergessen.
Im Jahresvergleich bleibt dennoch ein Verlust von 0,7 Prozentpunkten. Das dürfte sich allerdings im kommenden Monat ändern - begann doch im Dezember 2004 der tiefe Sturz des Marktführers. Auch beim Gesamtpublikum war RTL den dritten Monat in Folge Marktführer mit einem Marktanteil von 13,5 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich hier keine Veränderung, im Jahresvergleich gab RTL auch hier 0,5 Prozentpunkte ab.
ARD & ZDF: Der Formationsflug geht weiter
Kurioses spielt sich weiterhin bei ARD und ZDF ab: Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender erzielten schon den dritten Monat in Folge identische Marktanteil beim Gesamtpublikum. Diesmal ging es für beide 0,3 Prozentpunkte auf 13,2 Prozent Marktanteil im November hinauf. Während das für das ZDF auch im Jahresvergleich ein Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten war, büste Das Erste binnen 12 Monaten 0,6 Prozentpunkte ein.
Bei den 14- bis 49-Jährigen ergab sich ein anderes Bild: Das Erste verlor sowohl im Monats- als auch im Jahresvergleich satte 0,7 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent und fiel damit erstmals seit fünf Monaten wieder unter die 8-Prozent-Marke. Das Erste muss somit den größten Marktanteilsverlust gegenüber dem Vormonat einstecken. Leicht bergauf, aber auf äußerst niedrigem Niveau, ging es für das ZDF: 6,9 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern, 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Im Jahresvergleich bleibt dennoch ein Verlust von 0,3 Prozentpunkten.
Freud und Leid: SAT.1 im Höhenflug, ProSieben auf Talfahrt
Die beiden Schwestersender ProSieben und SAT.1 gaben im November ein Bild ab, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Während SAT.1 noch einmal 0,4 Prozentpunkte bei den 14- bis 49-Jährigen zulegte und mit 12,9 Prozent Marktanteil den besten Monat seit zwei Jahren feiern konnte, büßte ProSieben auf ohnehin schon niedrigem Niveau noch einmal 0,4 Prozentpunkte ein und landete bei nur 11,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe - viel zu wenig für ProSieben. Noch deutlicher zeigt sich die Entwicklung im Jahresvergleich: SAT.1 legte 0,7 Prozentpunkte zu, ProSieben gab 0,9 Prozentpunkte ab.
Das gleiche Bild auch beim Gesamtpublikum: SAT.1 legte 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat zu und lag bei 11,6 Prozent - dem besten Wert seit Jahren, ProSieben gab 0,3 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent ab. Im Jahresvergleich betrug der Zugewinn bei SAT.1 gar 0,7 Prozentpunkte, der Verlust bei ProSieben 0,6 Prozentpunkte. Trösten kann man sich bei ProSieben allenfalls mit der erneuten Marktführung bei den 14- bis 29-Jährigen: Dort lag man mit 17,2 Prozent haarscharf vor RTL, das 17,1 Prozent erreichte.
Hohe Gewinne bei Vox, noch höhere Verluste bei RTL II, kabel eins behauptet sich
Bei den Privatsendern der zweiten Generation gab es im November eine sehr unterschiedliche Entwicklung. Der große Gewinner heißt Vox: Gegenüber dem Vormonat legte der Sender noch einmal 0,3 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent Makrtanteil in der Zielgruppe zu - und erreicht damit erneut den Wert aus dem Rekordmonat Februar. Im Jahresvergleich war das ein Zugewinn von 0,9 Prozentpunkten - mehr als jeder andere Sender verbuchen konnte. Da dürfte es leicht zu verschmerzen sein, dass der Marktanteil beim Gesamtpublikum gegenüber dem Oktober leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 4,3 Prozent zurückging.
Gar nicht leicht zu verschmerzen sein dürfte die aktuelle Zuschauerentwicklung hingegen für RTL II: Ein Verlust von 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat und horrenden 1,1 Prozentpunkten gegenüber dem November 2004 dürften erneut für lange Gesichter sorgen. Mit 6,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lag man so deutlich wie noch nie hinter Vox - 0,6 Prozentpunkte betrug der Abstand. Auch beim Gesamtpublikum büßte RTL II 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat ein und kam nur noch auf 3,9 Prozent. Damit entfernt sich RTL II weiter von Vox und orientiert sich eher in Richtung kabel eins-Quotenniveau.
kabel eins blieb im November verglichen mit dem Vormonat stabil bei 5,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - und kann sich somit über den besten November seit fünf Jahren freuen. Beim Gesamtpublikum ging es jedoch leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,7 Prozent Marktanteil bergab.