Foto: RTLDie dritte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" macht den Verantwortlichen von RTL weiterhin Freude. Am Mittwoch starteten die "Top 20"-Shows, in denen erstmals die Zuschauer per Telefon über das Weiterkommen der Kandidaten entscheiden können. Am Ende der "Top 20"-Shows werden schließlich die zehn Finalisten feststehen, die im kommenden Jahr die Mottoshows bestreiten werden.

Mit 3,58 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern für die erste dieser "Top 20"-Shows sicherte sich RTL am Mittwoch den souveränen Tagessieg in der werberelevanten Zielgruppe. Der Marktanteil in der Zielgruppe betrug sehr gute 26,4 Prozent. Allerdings war das gleichzeitig auch die schwächste Zuschauerzahl, die "Deutschland sucht den Superstar" während der dritten Staffel auf dem Mittwochssendeplatz erzielte, eine Woche zuvor wurden noch über eine halbe Million 14- bis 49-jährige Zuschauer mehr gezählt. Insgesamt schauten 5,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 15,8 Prozent Marktanteil entsprach.

Da nun die Zuschauer wieder über das Weiterkommen entscheiden können, strahlt RTL am späteren Abend wieder eine separate Entscheidungsshow zu "Deutschland sucht den Superstar" aus. Auch diese verhalf RTL noch einmal zu Topquoten: 2,67 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer waren um 22:38 Uhr dabei, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 27,8 Prozent. Insgesamt schauten 4,02 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 19,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.

Während "Deutschland sucht den Superstar" in der werberelevanten Zielgruppe unschlagbar war, konnte sich SAT.1 zumindest beim Gesamtpublikum durchsetzen. Die weihnachtliche Folge des "Bullen von Tölz" mit dem Titel "Der Weihnachtsmann ist tot" erreichte 6,45 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen tollen Marktanteil von 20,0 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe wurde immerhin ein Marktanteil von 16,3 Prozent erreicht, womit man bei SAT.1 sehr zufrieden sein kann.