Die Quoten der ARD-Vorabendshow "Wer weiß denn sowas?" sind weiterhin stark. Aktuell bewegt sich das Quiz mit Kai Pflaume auf dem überzeugenden Niveau der Vorjahres-Staffel - und beim jungen Publikum konnte die Produktion von UFA Show & Factual angesichts von im Schnitt deutlich mehr als acht Prozent Marktanteil sogar noch eine Schippe drauflegen. Am Dienstag reichte es sogar für einen neuen Bestwert: 540.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren schalteten um 18 Uhr ein und trieben den Marktanteil auf tolle 12,3 Prozent.
Damit war "Wer weiß denn sowas?" auf seinem Sendeplatz sogar zeitweise Marktführer in der jungen Zielgruppe. Beim Gesamtpublikum musste sich die Quizshow mit 2,73 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,4 Prozent einzig der "SOKO Köln" geschlagen geben, die im ZDF sogar auf 3,37 Millionen Zuschauer sowie 19,1 Prozent Marktanteil kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte die Krimiserie mit nur 5,5 Prozent allerdings das Nachsehen im öffentlich-rechtlichen Duell. Richtig gut verlief später die Rückkehr der "Rosenheim-Cops", für die sich 4,59 Millionen Zuschauer begeistern konnten.
Das Erste tat sich seinerseits mit der Krimiserie "Alles Klara" dagegen deutlich schwerer. Eine Wiederholung kam um 18:50 Uhr trotz der erfolgreichen Vorlage durch "Wer weiß denn sowas?" nicht über 1,80 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 8,0 Prozent hinaus. Besser schlugen sich die Serien in der Primetime: "Um Himmels Willen" verzeichnete mit einer alten Folge im Schnitt 4,56 Millionen Zuschauer, ehe "In aller Freundschaft" anschließend 5,27 Millionen Zuschauer erreichte und damit den Tagessieg einfuhr. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief's mit 8,8 Prozent Marktanteil ebenfalls gut.
Das ZDF blieb von derartigen Reichweiten am Abend hingegen ein ganzes Stück entfernt, schlug sich mit seiner "ZDFzeit"-Doku über "Die Aldi-Story" aber zumindest respektabel. 3,29 Millionen Zuschauer entsprachen einem Marktanteil von 11,0 Prozent, "Frontal 21" wollten danach aber nur noch 2,61 Millionen sehen. Mit dem "heute-journal" zog die Reichweite aber noch einmal auf 3,74 Millionen Zuschauer an.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;