Foto: Formel1Das war ein Sonntag ganz nach dem Geschmack von RTL: Mit den beiden Quotengaranten "Formel 1" und "Wer wird Millionär - Prominentenspecial" hatte der Kölner Sender nicht nur die Tagessiege sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe sicher, sondern enteilte der Konkurrenz auch bei den Tagesmarktanteilen: Satte 23,2 Prozent erreichte RTL beim Gesamtpublikum, in der werberelevanten Zielgruppe waren es sogar 25,9 Prozent.

Obwohl Michael Schumacher nach einer fragwürdigen Aktion im Qualifying beim Großen Preis von Monte Carlo in Monaco von der letzten Position starten musste und somit keine Siegchancen hatte, verfolgten 9,29 Millionen Zuschauer das Rennen. Gegenüber dem Vorjahr ein satter Zuwachs um rund 1,3 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 48,2 Prozent.

Foto: RTLAuch in der werberelevanten Zielgruppe schaltete rund jeder zweite, der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß, die Formel 1-Übertragung bei RTL ein: 4,32 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten dem Kölner Sender genau 50 Prozent Marktanteil in dieser Gruppe. Auch die einstündige Nachberichterstattung kam noch auf sehr stattliche 30,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Diese Werte konnte nur das "Wer wird Millionär - Prominentenspecial" am Abend toppen. Standesgemäß erreichten die Promis auf Jauchs Ratestuhl wieder zweistellige Millionenwerte bei der Reichweite: 10,6 Millionen Zuschauer ab drei Jahren reichten für grandiose 33 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 5,19 MIllionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein hervorragender Marktanteil von 36,9 Prozent erzielt.

Vom Vorprogramm konnte im Anschluss auch "Spiegel TV" profitieren. 3,66 Millionen Zuschauer blieben auch nach 23:15 Uhr dran und bescherten dem Magazin 25,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe reichte es für ähnlich hohe 25,3 Prozent Marktanteil.