Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Wieder mit Günther Jauch, der im Frühjahr bei "Denn sie wissen nicht was passiert" wegen einer Corona-Infektion fehlte, fand am Samstagabend die erste neue Folge der aktuellen Staffel der RTL-Primetimeshow  statt. Um 20:15 Uhr gestartet verabschiedeten sich Jauch, Thomas Gottschalk, Barbara Schöneberger und Kommentator Thorsten Schorn erst um wenige Minuten vor ein Uhr nachts. Vermutlich auch der langen Sendedauer wegen fiel die gemessene Gesamt-Reichweite der Live-Sendung eher niedrig aus. 1,73 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer wurden durchschnittlich gemessen. Gemessen gegenüber der vorherigen Ausgabe, die Ende April gezeigt wurde, sank die Reichweite um rund 1,2 Millionen.

Nichts desto trotz: In der klassischen Zielgruppe reichten die Ergebnisse zum lockeren Primetime-Sieg. Die Sendung bescherte RTL im Schnitt 15,3 Prozent Marktanteil, 0,66 Millionen Zusehende waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Somit bewegte sich die gemessene Quote auf dem Level, das auch die Herbst-Staffel 2020 einfuhr. Damals schwankten die Marktanteile bei den Umworbenen bei zwischen 13,2 und 15,4 Prozent.

Einen neuen Sendeplatz haben seit diesem Wochenende die RTL-Magazine "Explosiv – Weekend" und "Exclusiv – Weekend". Diese sind nun samstags ab 16:45 Uhr zu sehen; und zum Auftakt funktionierte das ganz gut. 11,2 und 13,7 Prozent Marktanteil sicherten sich die Formate bei den Umworbenen, insgesamt lag die gemessene Zahl der Zuschauenden bei 0,71 sowie 0,97 Millionen. Starke 17 Prozent holte direkt im Anschluss "RTL Aktuell", das auf 1,95 Millionen Personen kam.

Mit einem Tagesmarktanteil von 11,1 Prozent sicherte sich RTL in den Tagescharts bei den 14- bis 49-Jährigen den ersten Rang. RTL war auch der einzige Sender, der überhaupt auf einen zweistelligen Wert kam. Zweiter wurde ProSieben mit 7,5 Prozent, danach folgten Vox (6,6%) und Sat.1, das nicht über 6,3 Prozent hinaus kam. Vox profitierte unter anderem von einer XXL-Primetime-Doku namens "Queen Forever", die ab 20:15 Uhr die Freddy-Mercury-Story erzählte. 7,7 Prozent Marktanteil fuhr Vox primetimefüllend mit dem Format ein. Dafür machte der Vorabend am Samstag ziemliche Probleme.

Das ab kurz nach 19 Uhr gezeigte "Polizeipferde im Einsatz" enttäuschte mit gerade einmal 3,6 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen, zuvor war auch "Hundkatzemaus" nicht in der Spur. Die Sendung generierte im Schnitt gerade einmal 3,9 Prozent in der Zielgruppe und blieb somit weit unter dem Vox-Schnitt. Besser machten es nachmittags mehrere "Shopping Queen"-Wiederholungen. Diese landeten bei bis zu 8,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;