Foto: RTLDer Plan von RTL war einfach, aber wirkungsvoll: Mit einer zwei Wochen andauernden Doppelprogrammierung von "C.S.I." machte man erst die Neustarts von "Without a Trace" bei Sat.1 und "Verrückt nach Clara" bei ProSieben platt, um dann auf dem 20:15 Uhr-Sendeplatz nahtlos mit der deutschen Serie "Post Mortem" die "C.S.I."-Zuschauer mitzunehmen.

Und das hat auch geklappt: 5,72 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge der Serie mit Hannes Jaenicke - das waren sogar geringfügig mehr als in der vergangenen Woche "C.S.I." eingeschaltet hatten. Die "C.S.I."-Folge dieser Woche hängte "Post Mortem" sogar deutlich ab: Ab 21:15 Uhr sahen "nur" 5,11 Millionen Zuschauer die US-Serie.


Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich für "Post Mortem" dann schon auf tolle 15,9 Prozent. Noch besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: 3,22 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für grandiose 22,4 Prozent Marktanteil. Das ist besonders deswegen beachtlich, weil sich zur gleichen Zeit die ARD-Berichterstattung über den Orkan Kyrill bei Jung und Alt ebenfalls großen Interesses erfreute.

Auch nach "Post Mortem" lief es am Donnerstagabend für RTL wieder rund: "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur" kam auf 23,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Und auch "Bones - Die Knochenjägerin" erzielte ab 22:15 Uhr noch starke 19,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Schließlich erzielten "Die Cleveren" immerhin solide 16,6 Prozent Marktanteil. Somit kann sich RTL über gute 16,7 Prozent Tagesmarktanteil in der Zielgruppe freuen.