Österreichische Fußball Bundesliga © Österreichische Fußball Bundesliga
Die Spiele der österreichischen Fußball-Bundesliga sind auch in den kommenden Jahren bei Sky zu sehen, das haben Pay-TV-Sender und Liga am Donnerstag bestätigt. So wird Sky bis einschließlich der Saison 2029/30 alle 195 Spiele der österreichischen Bundesliga live und in voller Länge übertragen. Darüber hinaus hat sich Sky auch umfangreiche Verwertungsrechte von Highlights, In-Play-Clips sowie Social Media Nutzungsrechte gesichert.

Bereits vor Monaten hatte sich der ORF ein kleines Rechtepaket gesichert, im Zuge dessen kann das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen auch wenige Spiele live zeigen. Mit Sky wurde sich die Liga damals aber noch nicht einig. "Die aktuellen Angebote von Bietern spiegeln aus unserer Sicht leider nicht die positive Entwicklung der Liga wider", sagte Liga-Boss Christian Ebenbauer noch im Mai. 

Sky, dessen Vertrag mit der Liga noch bis zum Ende der kürzlich gestarteten Saison läuft, zahlt aktuell dem Vernehmen nach etwas mehr als 40 Millionen Euro pro Saison. Künftig will man deutlich weniger überweisen, spekuliert wurde von einer Summe unter 30 Millionen Euro. Offiziell bestätigen will die Zahlen niemand, aber bei der Liga war man mit dem ursprünglichen Angebot von Sky so unzufrieden, dass man ankündigte, die Spiele künftig einfach selbst vermarkten zu wollen - über einen eigenen Streamingdienst (DWDL.de berichtete).

Schon damals hieß es aber, dass auch eine Einigung mit einem TV-Partner noch möglich sei, so blieb auch die bestehende Rechteausschreibung offen. Ohnehin hatten Beobachter der österreichischen Medienszene die Ankündigung der Liga zur Selbstvermarktung als Drohung abgetan. Die Liga hätte in einem solchen Fall hohe Investitionskosten schultern müssen - und wäre auch danach einem großen Risiko ausgesetzt gewesen. Der Weg über Sky ist jetzt die deutlich sichere Variante. Wie viel der Pay-TV-Sender für die Rechte zahlt, ist unklar. 

"Sky bleibt auch künftig das Zuhause des österreichischen Spitzenfußballs! Wir danken der Bundesliga und den Klubs für ihr Vertrauen und freuen uns darauf, die Erfolgsgeschichte der Admiral Bundesliga gemeinsam fortzuschreiben. Die Verlängerung unserer Partnerschaft bis 2030 ist ein starkes Signal für den Standort Österreich – und bringt gute Nachrichten für alle heimischen Fußballfans, denen wir weiterhin das beste Sport-Erlebnis bieten", sagt Michael Radelsberger, Geschäftsführer von Sky Österreich.

Neal O’Rourke, Chief Commercial Officer von Sky Deutschland und Geschäftsführer von Sky Österreich ergänzt: "Sky bleibt ‚Home of Sports‘ in der gesamten DACH-Region. Nach der langfristigen Verlängerung der Rechte an der Deutschen Bundesliga und der englischen Premier League ist die neue Vereinbarung mit der österreichischen Bundesliga der nächste Meilenstein in unserer Strategie für nachhaltiges Wachstum. Ich freue mich auf vier weitere Jahre Partnerschaft mit der österreichischen Bundesliga, in denen wir unseren Kundinnen und Kunden das beste Sportangebot in Österreich bieten werden. Wir sind stolz auf das Team von Sky Österreich, das erneut seine Stärke und sein Engagement unter Beweis gestellt hat."