
In rund vier Wochen startet "Zoomania 2" in den Kinos, doch der Werbemotor für den neuen Disney-Streifen läuft schon jetzt auf Hochtouren. Vor einigen Tagen hatten der Medienkonzern und Volkswagen (VW) eine umfassende Partnerschaft rund um den Animationsfilm angekündigt. Highlight ist demnach der Auftritt von drei speziell animierten Fahrzeugen im Film, die von verschiedenen VW-Modellen inspiriert sind. Die Produktplatzierung gehört zu einer 360-Grad-Kampagne von Volkswagen, die weltweit ausgerollt wird.
Teil dieser Kampagne ist auch ein Werbespot, in dem die "Zoomania"-Figuren um VW-Autos herumtanzen. Unterlegt ist das mit dem neuen Song zum Film, der vom Shakira gesungen wird. Die Sängerin wird im US-Original des Streifens auch wieder als Gazelle zu hören sein. Disney und VW haben eine weltweite Ausstrahlung des Spots angekündigt - und zumindest in Deutschland lässt man sich dabei auch nicht lumpen.
Alleine in der vergangenen Woche hat man den Spot insgesamt 764 Mal in den Werbeblöcken der verschiedenen TV-Sender geschaltet, das entsprach einer Bruttoreichweite in Höhe von 295 XRP. Damit schafften es Disney und VW bis auf Platz 22 im Werberanking der Woche. Seit dem Start der Kampagne am 16. Oktober war der Spot nun schon mehr als 1.200 Mal zu sehen. "Zoomania 2" kommt übrigens erst am 26. November in die Kinos.
Anders als bei den eigenen Werbespots für Disney+ ist der "Zoomania"/VW-Spot nicht überwiegend beim Disney Channel zu sehen gewesen - im Gegenteil. Keine einzige Schaltung entfiel auf den Kindersender. Stattdessen liefen in der vergangenen Woche 21,6 Prozent aller Spots bei N24 Doku, bei Welt waren es noch einmal 10,5 Prozent. Der größte Sender, der am meisten belegt wurde, war ProSieben mit 8,9 Prozent aller Werbespots. Auch RTL, Sky One oder auch Sport1 wurden belegt.
Das Brutto-Werbevolumen der Kooperation betrug alleine im deutschen TV in den zurückliegenden sieben Tagen 4,6 Millionen Euro. Netto dürften die Unternehmen wohl weniger gezahlt haben, man kann aber ungefähr erahnen, welche Dimensionen diese Kampagne hat. Sortiert man die belegten Sender nach Spendings, rangiert ProSieben vor RTL, Vox und Kabel Eins. Die Schaltungen bei N24 Doku und Welt waren demnach besonders günstig.
An der Spitze des Werberankings hat sich unterdessen nichts getan. Auf den ersten beiden Plätzen lagen, wie auch schon in der Woche davor, Vinted (1.026 XRP) und Wick (844 XRP). Procter & Gamble nutzt also weiterhin die Erkältungszeit intensiv, um für die Produkte von Wick zu trommeln. Auf Platz drei schaffte es in der vergangenen Woche die Ferrero-Marke Kinder mit einer Bruttoreichweite in Höhe von 756 XRP.
Das Werberanking kurz erklärt
All Eyes On Screens (früher: AdScanner) stellt für das Ranking eine Liste aller in der vergangenen Woche im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes On Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für die gesamte Woche 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
von 





