Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Der Primetime-Verlauf: Neue ARD-Reihe gibt nach

Nach der dritten Werbepause, also nach 21:45 Uhr, steigerte sich die RTL-Tanzshow "Let's Dance" am Freitagabend auf die höchsten Reichweiten in den entsprechenden Vodafone-Haushalten. Ganz offenbar profitierte die Live-Sendung aus Köln vom Ende des ARD-90-Minüters. "Vorübergehend glücklich" war es bis 21:45 Uhr aber nicht gelungen, alle Zuschauerinnen und Zuschauer auch wirklich zu halten. Die Produktion gab insbesondere in der ersten Dreiviertelstunde klar nach.

verlauf240315 © All Eyes On Screens

Der Vorabend-Verlauf: ARD-Aufwind nur bis 18:45 Uhr

Während "Wer weiß denn sowas?" auch am Freitag viele Zuschauerinnen und Zuschauer hinzugewann, erwies sich das "Quizduell" nicht als solcher Magnet. Um 18.45 Uhr schalteten in der Tat viele weg. Das "Quizduell" hielt danach das Publikum, das dem Format eine Chance gab, ganz gut. Eine ansteigende Reichweitenkurve war während der Sendung aber nicht zu beobachten.

vorabend240315 © All Eyes On Screens


"Galileo" gab es indes auch am Freitag wieder ein gutes Bild ab. Die Sendung war für den ProSieben-Vorabend eindeutig ein belebendes Element. Nach 19:40 Uhr wurden die höchsten Reichweiten der Freitags-Folge gemessen.

Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.

Daily Reach der TV-Vermarkter

Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.

SH240315 © All Eyes On Screens

Werbe-Ranking: Neues an der Spitze

Die "Kinder"-Kampagne hat die Spitzenposition in den XRP-Charts nicht halten können. Entsprechend gab es am Freitag eine neue Nummer 1: L'Oreal (am Vortag noch Siebter) sicherte sich mit 189 Buchungen und einem daraus resultierenden XRP in Höhe von rund 176 Punkten die Pole Position. IKEA war sogar 537 Mal in den Werbeinseln vertreten, setzte allerdings stärker auf Nischenprogramme. Das schwedische Möbelhaus kam so auf 148 XRP. 

werbung240315 © All Eyes On Screens

All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.