Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Der Primetime-Verlauf: Let's Dance-Publikum zappt zum Fußball

Generell konnte die Übertragung des EM-Qualifikationsspiels der deutschen Fußballerinnen-Nationalmannschaft im ZDF im Verlauf des Spiels massiv Reichweite aufbauen. Schaut man etwas genauer hin, dann zeigt sich auch, dass es immer in den Werbepausen von "Let's Dance" bei RTL besonders deutlich nach oben ging - zum ersten Mal kurz vor der Halbzeitpause, dann gegen 21:45 Uhr und schließlich nochmal in der Schlussphase des Spiels. Wenn die Pause bei "Let's Dance" vorbei war, wechselten aber auch stets nochmal einige zur Profi-Challenge zurück.

AEOS-Verlaufskurve © All Eyes on Screens

Der Vorabend-Verlauf: "Quizduell-Olymp" hält "Gefragt - Gejagt"-Publikum nicht

Statt wie an den übrigen Tagen auf Serien setzt Das Erste freitags im Anschluss an "Gefragt - Gejagt" bekanntlich weiter auf das Quiz-Genre. Allerdings kann der "Quizduell-Olymp" einen großen Teil der Zuschauerinnen und Zuschauer von "Gefragt - Gejagt" nicht dran halten. Zumindest in den von All Eyes On Screens ausgewerteten Haushalten sackt die Reichweite mit dem Wechsel der Formate stark ab. Die von der AGF ausgewiesenen Durchschnitts-Reichweiten bilden den Rückgang dabei nur teilweise ab, denn "Gefragt - Gejagt" erreicht erst zum Finale seinen Peak, der weit über dem Durchschnittswert liegt.

AEOS-Verlaufskurve © All Eyes on Screens

Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.

Daily Reach der TV-Vermarkter

Daily Reach der TV-Vermarkter © All Eyes on Screens

Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.

Werbe-Ranking: Milka hält sich knapp vor Lenor

Mondelez hat mit seiner Milka-Werbung dank einer enorm hohen Anzahl an 311 Spot-Ausstrahlungen am Freitag den Spitzen-Platz im Bruttoreichweiten-Ranking erklommen und sich damit knapp gegen Lenor von Procter & Gamble durchgesetzt - das eine fast ebenso hohe Reichweite allerdings mit nur wenig mehr als der Hälfte der Spots erzielen konnte.

AEOS-Werberanking © All Eyes on Screens

All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.